11,45 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(15,27 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Produktnummer:
1261419
EAN 4260205671245
EAN 4260205671245
Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Knebel VDP Gutswein Riesling feinherb 2019"
VDP Weingut Knebel
Gutswein Riesling feinherb 2019
Spontanvergorener Riesling aus gutem Hause...Der VDP Gutswein in feinherb von Matthias Knebel
Eleganter und herzhafter Riesling feinherb mit allem, was dazu gehört. Die solide Basis.
VDP. GUTSWEINE sind der Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie der Prädikatsweingüter. Sie sind gewissermaßen die Visitenkarte eines Winzers. Die Weine stammen aus gutseigenen Weinbergen und entsprechen den strengen VDP. Kriterien.
Allergene & Zusatzstoffe
- Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
- enthält Sulfite (Schwefel)
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse
Alk. Gehalt (% Vol.): | 12 % |
---|---|
Jahrgang: | 2019 |
Ausbauart: | Edelstahl |
Besonderheiten: | Jungwinzer, TOP-Erzeuger |
Geschmacksangabe Restzucker: | feinherb |
Geschmacksstufe: | Frisch + mineralisch |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Mosel / Saar |
Trinkempfehlung: | bis 2028 |
Weinart: | Weißwein |
Hersteller "VDP.Weingut Knebel"
VDP.Weingut Knebel
Land
Deutschland
Region
Mosel / Saar
Gegründet
1990
Größe
7,2 Hektar
Adresse
Weingut Knebel GbR
August-Horch-Straße 24
56333 Winningen
Das Weingut schreibt:
Respekt vor unseren natürlichen Bedingungen—Terrassenweinbau in extremen Steillagen. Respekt vor einer traditionellen Rebsorte, die wie keine andere die Einflüsse ihres Standortes transportiert: Der Riesling.
Respekt vor einer Weinkultur, die den Schiefer, die Steillage, die Flusslandschaft, die Rebsorte in einem Jahrhunderte währenden Prozess zu einer Einheit verdichtet hat. Respekt vor einem Natur-Kultur-Prozess, der über die Differenzierung der einzelnen Lagen hinaus eine Kultur der Vielfalt in Stil, Gewicht und Geschmacksrichtung entwickelt hat, wie sie in keinem anderen Weinbaugebiet der Welt vorstellbar ist.
Wir verstehen uns als Begleiter unserer Weine: Begleiter mit einer Idee, einem Ziel, einer Stilvorstellung. Doch wir möchten Eigenheiten, Ecken und Kanten, Besonderheiten zulassen dürfen. Wir wollen jeder Lage, Parzelle, jedem Jahrgang und auch jedem Fass den eigenen Charakter lassen, die Entwicklung beobachten. Das bedeutet, das gegebene Grundmaterial anzunehmen, den großen Jahrgang nicht schlanker, den kleinen nicht dicker zu machen. So fühlen wir uns dem Naturweingedanken verpflichtet.
Sich Zeit lassen—natürlichen Prozessen Platz geben, ist die wichtigste Grundmaxime unserer Kellerwirtschaft. Verzicht auf Reinzuchthefen, Schönungsmittel, Entsäuerung und Süßreserve sind für uns selbstverständlich. Sich Zeit lassen für Maischestandzeiten, langsame Gärung und langes Hefelager auch. Glücklicherweise können wir auf einen großen Bestand an alten, teilweise wurzelechten Weinstöcken zurückgreifen, die uns mit feinsten Schiefersteillagen eine hochdifferenzierte Aromenvielfalt schenken: Tiefe Terrassenmoselrieslinge mit feiner Eleganz und kraftvollem Ausdruck aus niedrigen Erträgen.
Anmelden