• Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Weingut Thörle Sauvignon blanc trocken 2021 Gutswein

9,95 €*

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Informationen zu Allergenen:
Enthält Sulfite.
Kann Spuren von Eiern enthalten.

Produktnummer: 1202521

Weitere Artikel von +++ Weingut Thörle +++ ansehen

Weingut Thörle Chardonnay Gutswein 2020 im Holzfass gereift

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
Weingut Thörle Chardonnay Gutswein trocken 2021

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Weingut Thörle Chardonnay Réserve 2016

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
Weingut Thörle Chardonnay Réserve 2021

Inhalt: 0.75 Liter (34,60 €* / 1 Liter)

25,95 €*
Weingut Thörle Frühburgunder Gutswein 2018

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
Weingut Thörle Grauburgunder Gutswein trocken 2022

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,75 €*
Weingut Thörle Hölle Spätburgunder 2016

Inhalt: 0.75 Liter (53,27 €* / 1 Liter)

39,95 €*
Weingut Thörle Hölle Spätburgunder 2020

Inhalt: 0.75 Liter (93,27 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Weingut Thörle Probstey Spätburgunder 2014

Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Weingut Thörle Riesling feinherb Gutswein 2019

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Weingut Thörle Riesling feinherb Gutswein 2020

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

9,45 €*
Weingut Thörle Riesling PROBSTEY 2014 Lagenwein

Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)

21,95 €*
Weingut Thörle Riesling Probstey 2015 Lagenwein

Inhalt: 0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

24,95 €*
Weingut Thörle Rosé Gutswein trocken 2021

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Weingut Thörle Saulheimer Silvaner Kalkstein 2017 Ortswein

Inhalt: 0.75 Liter (16,60 €* / 1 Liter)

12,45 €*
Weingut Thörle Saulheimer Spätburgunder 2017

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Weingut Thörle Saulheimer Spätburgunder 2019

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Weingut Thörle Saulheimer Weißburgunder Muschelkalk 2015

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Weingut Thörle Sauvignon blanc trocken 2022 Gutswein BIO

Inhalt: 0.75 Liter (14,33 €* / 1 Liter)

10,75 €*
Weingut Thörle Weißburgunder Gutswein 2020

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
Weingut Thörle Weißburgunder Gutswein trocken 2021

Inhalt: 0.75 Liter (12,60 €* / 1 Liter)

9,45 €*
Produktinformationen "Weingut Thörle Sauvignon blanc trocken 2021 Gutswein"

Weingut Thörle 

Sauvignon blanc trocken 2021 Gutswein

HERKUNFT
Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von KalksteinSedimenten und Löss-Lehm Auflagen.
AUSBAU
Die Ernte erfolgte per Hand bei einem optimalen Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Der Lesezeitpunkt ist bei Sauvignon blanc besonders entscheidend. Nach einer 24-stündigen Maischestandzeit zur besseren Aromaextraktion der Beerenschalen wurden die Trauben abgepresst. Der Most vergor zu 95% im Edelstahltank und zu 5% im Holzfass-Tonneau 4 Wochen lang und nach einer weiteren 4-monatiger Vollhefelagerung erfolgte die Abfüllung.
BESCHREIBUNG
In der Nase intensive Aromen von Stachelbeeren, Cassis und frisch geschnittenen Brennnesseln. Dazu kommen rauchige und an Feuerstein erinnernde Noten vom Kalksteinboden. Am Gaumen sehr saftig und prickelnd mit leichtem, salzig-mineralischem Abgang.

Auszeichnungen:
Gault & Millau Verkostung 12/2020 Jahrgang 2019: Platz 1
Alk. Gehalt (% Vol.): 12 %
Jahrgang: 2021
Ausbauart: Edelstahl
Besonderheiten: TOP-Erzeuger
Geschmacksangabe Restzucker: trocken
Geschmacksstufe: Frisch + mineralisch
Land: Deutschland
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Region: Rheinhessen
Restsüße /-zucker (g/l): 3,8
Säuregehalt (g/l): 7,80
Trinkempfehlung: jetzt bis 2024
Weinart: Weißwein
Hersteller "Weingut Thörle"

Weingut Thörle


Rheinhessen
Bereits seit dem 17. Jahrhundert sind die Vorfahren von Christoph und Johannes in Saulheim im Weinbau tätig. Im Jahr 1985 wurde mit der Direktvermarktung begonnen. Seit 2006 sind die beiden Brüder daran die Geschicke es Weingutes zu leiten. Seit dem liegt der Fokus des Schaffens fast ausschließlich auf den klassischen Rebsorten Riesling, Silvaner und den Burgundern. Sie finden, dass diese Rebsorten am besten zu den kalksteinreichen Böden passen. Authentizität ist ihnen sehr wichtig.

Der 19 Hektar große Betrieb wurde komplett neu ausgerichtet. Durch die Intensivierung der Handarbeiten in den Weinbergen, die rigorose Reduzierung der Erträge und die Selektion der Trauben per Hand ließ sich die Qualität der Weine enorm steigern. Lange Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen aus dem Weinberg machen spätestens die Mineralität des nördlichen Rheinhessens schmeckbar.

Das Weingut befindet sich in Umstellung zum Bio-Zertifizierten Betrieb!

Die Weinberge befinden sich in den Saulheimer Einzellagen Hölle, Schlossberg und Probstey. Das nördliche Hügelland Rheinhessens weist hohe Kalkanteile von bis zu 35% im Boden auf. Das schmeckt man den Weinen an. Viel Salz, Mineralität und Würze -  zeigen sich in den Thörle-Weinen.
Schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Die Spitzenweine der Lagen „Zu Höllen“, „Probstey“, „Hauben“ und „Norenberg“ seien besonders genannt. Weiter heißt es: Im Mittelalter waren die Klöster St. Maria zu Mainz (1167), Kloster Eberbach (1354) und St. Peter (15. Jhd.) in Nieder-Saulheim im Besitz von Weinbergen. Der Flurname „Probstey“ erinnert noch heute daran.

Die Sedimente und Ablagerungen des tertiären Rheinhessischen Urmeers prägen die Weine. Kalkiger Lehm, Kalkmergel mit Eisenoxiden, Kalkschotter und Meeressand sind Zeuge der zwei langandauernden Meeresbildungen, dem Oligozänmeer (vor 38-25 Mio. Jahren) und dem Miozänmeer (vor 25-12 Mio. Jahren) mit einer dazwischen liegenden Phase der Verlandung.


Die Aufbauarbeit zu einem Spitzenweingut war die letzten 10 Jahre von harter Arbeit geprägt. Viele Investitionen waren nötig. Der neue Sitz des Weingutes mit Flaschenlager und Barrique-Lager wurde 2019 in Saulheim eröffnet.  

Aber all die Arbeit und Investitionen beginnen Früchte zu tragen...
Eichelmann: 4 Sterne **** Hervorragendes Weingut 
Gault Millau Weinguide 2020: 4 Trauben 

und hohe Bewertungen bei vielen Fachzeitschriften für die Weine


Land
Deutschland 
Region
Rheinhessen (DE)
Gegründet
1985 
Größe
19 Hektar 
Bewirtschaftung: 
Biologisch (in Umstellung)
Adresse
Weingut Thörle GbR
Am Norenberg 0
55291 Saulheim

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.