-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
26,95 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Informationen zu Allergenen:
Enthält Sulfite.
Kann Spuren von Eiern enthalten.
Produktinformationen "VDP Weingut Knebel Alte Reben Riesling Ortswein DQ trocken 2022"
VDP Weingut Knebel Alte Reben Riesling Ortswein DQ trocken 2022
Aus traditionellen Terrassenlagen. Alte Reben (im Schnitt etwa 60 Jahre alt) auf Schiefer, Sandstein, Löss und Quarzit. Das ergibt wahnsinnige Konzentration bei feingliedriger Eleganz!
Botschafter bester Böden
VDP. ORTSWEINE entstammen den besten Weinbergen innerhalb eines Ortes. Sie sind Botschafter des jeweiligen Terroirs. Gebietstypische Rebsorten und geringe Ernteerträge sind Voraussetzungen für diese Weine. Die VDP. ORTSWEINE sind das Bindeglied zwischen den VDP. GUTSWEINEN und den Weinen aus Spitzenlagen.
Alkoholgehalt: | 11,5% |
---|---|
Jahrgang: | 2022 |
Besonderheiten: | TOP-Erzeuger |
Geschmacksangabe Restzucker: | trocken |
Geschmacksstufe: | Frisch + mineralisch |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Mosel / Saar |
Restsüße /-zucker (g/l): | 16 |
Säuregehalt (g/l): | 6,7 |
Weinart: | Weißwein |
VDP Weingut Knebel
Respekt vor unseren natürlichen Bedingungen—Terrassenweinbau in extremen Steillagen. Respekt vor einer traditionellen Rebsorte, die wie keine andere die Einflüsse ihres Standortes transportiert: Der Riesling.
Respekt vor einer Weinkultur, die den Schiefer, die Steillage, die Flusslandschaft, die Rebsorte in einem Jahrhunderte währenden Prozess zu einer Einheit verdichtet hat. Respekt vor einem Natur-Kultur-Prozess, der über die Differenzierung der einzelnen Lagen hinaus eine Kultur der Vielfalt in Stil, Gewicht und Geschmacksrichtung entwickelt hat, wie sie in keinem anderen Weinbaugebiet der Welt vorstellbar ist.
Wir verstehen uns als Begleiter unserer Weine: Begleiter mit einer Idee, einem Ziel, einer Stilvorstellung. Doch wir möchten Eigenheiten, Ecken und Kanten, Besonderheiten zulassen dürfen. Wir wollen jeder Lage, Parzelle, jedem Jahrgang und auch jedem Fass den eigenen Charakter lassen, die Entwicklung beobachten. Das bedeutet, das gegebene Grundmaterial anzunehmen, den großen Jahrgang nicht schlanker, den kleinen nicht dicker zu machen. So fühlen wir uns dem Naturweingedanken verpflichtet.
Land: Deutschland
Anmelden