Die Bodegas Caudalía entstand 2009 nach jahrelangen Erfahrung in La Rioja, Navarra und Chile der Önologin Raquel Grandival. Zusammen mit Ihrem Lebensgefährten Ivan wählen sie die besten Weinberge aus, mit dem Ziel die besonderen Nuancen der Traubensorte Syrah hervorzuheben. Die beiden stellen ausgezeichnete Top-Qualitätsweine her und engagieren sich mit äußerster Sorgfalt in allen Herstellungsphasen, vom Weinberg bis zur Flasche. Ihr erster Wein Paal 01 ist ein reinsortiger Syrah, der von den Kritikern (Decanter World Wine Awards und Peñín Selection) wegen seiner Eleganz und Einzigartigkeit sehr gut angenommen ist.
Der Jahrgang 2013 erhielt auf der INTERNATIONAL WINE CHALLENGE 2016 die Silbermedaille .
Weinbereitung:
Kaltmaischung vor Gärungsbeginn. Anschließend alkoholische Gärung bei niedriger Temperatur im Betontank. Malolaktische Gärung ebenfalls im Betontank.
Ausbau:
Ausbauzeit von insgesamt 18 Monaten.
Verkostungsnotiz:
Attraktive kirschrote Farbe mit violetten Tönen. Die Nase getreu dem sortentypischen Charakter der Syrah, die ein kräftiges Aroma von roten Früchten und Veilchen mitbringt. Eine starke aromatische Komplexität, mit Gewürze, schwarzer Pfeffer und Kakao sowie schwarzen Früchten, Lakritze und feine mineralische Noten.Am Gaumen gut strukturiert, frisch, leckerer Wein, wo die Frucht im Rampenlicht steht. Er betont die Geschmeidigkeit der Tannine, die rund und elegant einen intensiven und langen Abgang ergeben.
Auszeichnungen der letzten Jahre:
Guia Penin
92 points and 5 stars QRP (vintage 2011)
89 points and 5 stars QRP (vintage 2010)
New Value of Spanish Wine (vintage 2010)
Decanter
Decanter Bronze Medal "World Wine Awards 2012" (vintage 2010)
Decanter Bronze Medal "World Wine Awards 2013" (vintage 2011)
U.E.C. Spanish Wine Tasters Association
One of the 100 Best Spanish Wines up to 12 months ageing (vintage 2010)
Produktion
16.000 Flaschen.
Betriebstemperatur
15 ° C - 16 ° C
Xi´ipal
100% Syrah
Klimatologie des Jahrgangs 2013:
Nach zwei Jahren strenger Trockenheit (Jahrgänge 2011 und 2012) waren die ergiebigen Niederschläge im Herbst und Winter sehr willkommen. Dank der angesammelten Wassermenge war ein guter Austrieb zu erwarten, aber der besonders kalte und regnerische Frühling bewirkte eine Verspätung im Wachstumszyklus der Reben, die bis Ende Juni anhielt und in den Anbaugebieten von Navarra, Rioja und Aragón den Fruchtansatz von Traubensorten wie beispielsweise der Garnacha-Traube stark beeinträchtigte. Trotz der hohen Temperaturen im Sommer konnte diese Verspätung nicht mehr wettgemacht werden, so dass mit der Weinlese erst drei Wochen nach dem üblichen Erntedatum begonnen werden konnte. Die späten Weinlesen benötigen einen hervorragenden Gesundheitszustand im Weinberg, damit die gewünschte phenolische Reife erreicht werden kann und nicht aus Gründen der Gesundheit des Traubenguts die Weinlese vorverlegt werden muss. In dieser Hinsicht konnten wir bis Ende Oktober warten, um unsere Trauben zu lesen, und dank der Temperaturdifferenz (Tag-Nacht) dieser Herbsttage in der Höhenlage unserer Weinberge erhielten wir eine perfekte Reife der Tannine.
Weinbereitung
Kaltmaischung vor Gärungsbeginn. Anschließend alkoholische Gärung bei niedriger Temperatur im Betontank. Malolaktische Gärung im Fass.
Ausbau 10 Monate im Fass aus französischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 400 Litern.
Verkostungsnotiz
Der 2te Wein des Weingutes ist der "Xi ipal", was soviel bedeutet wie "Teenager" oder "junger Erwachsener". Man könnte ihn daher auch gut als "großen Bruder" bezeichnen. Genau so präsentiert er sich dann auch. Reif und kräftiger vor allem im Tannin, aber immer noch weich und für sein jugendliches Alter (Jahrgang 2013) schon richtig gut zu trinken. Vielleicht kann man noch ein Jahr oder etwas mehr warten und dezimiert in dieser Zeit die Bestände des kleinen Bruders. 12 Monate lag er im Faß, allerdings in 500 Liter Fässern aus französischer Eiche, in Erst- und Zweitbelegung. Genau das richtige Verhältnis zwischen Wein und Holz wie wir finden. Mit seinen 13% Vol. noch etwas weniger Alkohol als sein Gegenpart allerdings doch noch um einiges an Facetten, durch den Holzeinsatz, reicher.
Serviertemperatur
15º C – 16º C
Produktion
4.000 Flaschen
Xi´ipal
100% Syrah
Klimatologie des Jahrgangs 2013:
Nach zwei Jahren strenger Trockenheit (Jahrgänge 2011 und 2012) waren die ergiebigen Niederschläge im Herbst und Winter sehr willkommen. Dank der angesammelten Wassermenge war ein guter Austrieb zu erwarten, aber der besonders kalte und regnerische Frühling bewirkte eine Verspätung im Wachstumszyklus der Reben, die bis Ende Juni anhielt und in den Anbaugebieten von Navarra, Rioja und Aragón den Fruchtansatz von Traubensorten wie beispielsweise der Garnacha-Traube stark beeinträchtigte. Trotz der hohen Temperaturen im Sommer konnte diese Verspätung nicht mehr wettgemacht werden, so dass mit der Weinlese erst drei Wochen nach dem üblichen Erntedatum begonnen werden konnte. Die späten Weinlesen benötigen einen hervorragenden Gesundheitszustand im Weinberg, damit die gewünschte phenolische Reife erreicht werden kann und nicht aus Gründen der Gesundheit des Traubenguts die Weinlese vorverlegt werden muss. In dieser Hinsicht konnten wir bis Ende Oktober warten, um unsere Trauben zu lesen, und dank der Temperaturdifferenz (Tag-Nacht) dieser Herbsttage in der Höhenlage unserer Weinberge erhielten wir eine perfekte Reife der Tannine.
Weinbereitung
Kaltmaischung vor Gärungsbeginn. Anschließend alkoholische Gärung bei niedriger Temperatur im Betontank. Malolaktische Gärung im Fass.
Ausbau 10 Monate im Fass aus französischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 400 Litern.
Verkostungsnotiz
Der 2te Wein des Weingutes ist der "Xi ipal", was soviel bedeutet wie "Teenager" oder "junger Erwachsener". Man könnte ihn daher auch gut als "großen Bruder" bezeichnen. Genau so präsentiert er sich dann auch. Reif und kräftiger vor allem im Tannin, aber immer noch weich und für sein jugendliches Alter (Jahrgang 2013) schon richtig gut zu trinken. Vielleicht kann man noch ein Jahr oder etwas mehr warten und dezimiert in dieser Zeit die Bestände des kleinen Bruders. 12 Monate lag er im Faß, allerdings in 500 Liter Fässern aus französischer Eiche, in Erst- und Zweitbelegung. Genau das richtige Verhältnis zwischen Wein und Holz wie wir finden. Mit seinen 13% Vol. noch etwas weniger Alkohol als sein Gegenpart allerdings doch noch um einiges an Facetten, durch den Holzeinsatz, reicher.
Serviertemperatur
15º C – 16º C
Produktion
4.000 Flaschen
Geschmack |Zeigt im Glas ein leuchtendes Kirschrot. Im
aromatischen Bukett dominieren reife rote Früchte
(Himbeeren). Am Gaumen ist der Nordspanier
vollmundig , frisch und fruchtbetont , der Abgang
ist mittellang. Ein perfekter Begleiter zur
Grillsaison, harmoniert aber auch sehr gut mit gut
gewürzten Pasta-Gerichten, einer pikant belegten
Pizza, gegrilltem Fisch (Lachs!), Hähnchen und
Reis-Gemüseaufläufen.
Rebsorten Cabernet Sauvignon (85 %)
Merlot (15 %) Analysedaten |
Alkohol: 13,45 % | Säure: 5,40 g/l |
Restzucker: < 1.00 g/l Passt zu ... Aufläufe: Gemüseauflauf, Reis
Fisch: Gegrillt, Lachs
Geflügel: Hähnchen
Gerichte: Gegrilltes
Pasta/Nudeln: mit dunklen Saucen, mit Fleisch
Pizza: Pikant
Der erste Wein aus unserer Lucky Wines-Serie wurde 2015 bei traumhaftem Wetter von tapferen Saarländern in der Navarra gelesen. Jetzt gibt es bereits den Nachfolger auf Lager, der Identisch bereitet wurde. Die vollreifen Trauben wurden von Hand einzeln vom Stängel gepflückt. Nur die reifen und besten unbeschädigten Beeren wurden im Bottich mit Trockeneis versetzt, um das Lesegut zusätzlich runter zu kühlen und die Oxidation zu verhindern. Im Keller wurde der Wein traditionell in einer offenen Maischevergährung ausgebaut und mit Füßen getreten. Die Pressung der Trauben erfolgte ebenfalls von Hand. Diese Garnacha-Trauben wurden dann in 300 l Holzfässern für 12 Monate ausgebaut. Später wurde dann ein Cuveé mit gleich ausgebauten Syrah-Trauben erstellt.
Der Loop, was übrigens in der Mayasprache so viel bedeutet wie glücklich, ist ein besonderer Wein, der mit viel Herzblut, Liebe und Perfektion hergestellt wurde. Der Wein benötigt, damit er sich öffnet, sehr viel Sauerstoff. Dies spricht auch für eine lange Lagerfähigkeit dieses Weines.
Inhalt:
0.75 Liter
(25,27 €* / 1 Liter)
18,95 €*
Altersverifizierung
Ich bestätige hiermit, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Produkte auf dieser Webseite sind ausschließlich für Erwachsene bestimmt.