-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Produkte filtern
Weine aus Rheinhessen vom Weingut Braunewell und Weingut Thörle.

Thörle 2018er Frühburgunder GutsweinHerkunftDer Frühburgunder steht für strengste Hand-Selektion bei der Lese und wächst in den kalksteinhaltigsten Spitzenlagen in Saulheim. Die Erträge beim Frühburgunder liegen auf einem sehr geringen Niveau von etwa 35 bis 40 hl/ha.AusbauDie Ernte erfolgte per Hand bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Der Lesezeitpunkt ist beim Frühburgunder besonders entscheidend, da die Trauben schnell zur Überreife neigen. Dieser maischevergorene, extraktreiche Frühburgunder ist für die Dauer von 10 Monaten in französischen Barriquefässern ausgebaut, deren filigrane Holzaromen die Aromastruktur unterstützen und nicht dominieren. Die Abfüllung erfolgt unfiltriert, dadurch erreicht dieser Frühburgunder eine ungeahnte Eleganz und Komplexität.Beschreibung: In der Nase sehr intensive Aromen von wilden Waldbeeren, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen ein Hauch von kräutriger Minze, weicher Säure und mit endlos langem salzig-runden Abgang.
Inhalt: 0.75 Liter (16,60 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Sauvignon blanc trocken Gutswein BIO 2023Herkunft Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen.Ausbau Die Ernte erfolgte per Hand bei einem optimalen Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Der Lesezeitpunkt ist bei Sauvignon blanc besonders entscheidend. Nach einer 24-stündigen Maischestandzeit zur besseren Aromaextraktion der Beerenschalen wurden die Trauben abgepresst. Der Most vergor zu 95% im Edelstahltank und zu 5% im Holzfass-Tonneau 4 Wochen lang. Nach einer weiteren 4-monatigen Vollhefelagerung erfolgte die Abfüllung.Beschreibung In der Nase intensive Aromen von Stachelbeeren, Cassis und frisch geschnittenen Brennnesseln. Dazu kommen rauchige und an Feuerstein erinnernde Noten vom Kalksteinboden. Am Gaumen sehr saftig und prickelnd mit leichtem, salzig-mineralischem Abgang.Auszeichnungen:Gault & Millau Verkostung 12/2020 Jahrgang 2019: Platz 1
Inhalt: 0.75 Liter (14,33 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Saulheimer Spätburgunder 2020HerkunftDie Ortsweine stehen für strengste Hand-Selektion bei der Lese und wachsen in den kalksteinhaltigsten Spitzenlagen in Saulheim. Die Erträge liegen auf einem sehr geringen Niveau von etwa 40 bis 55 hl/ha. Die Lese erfolgt bei einer perfekten physiologischen Reife in den letzten Herbsttagen Ende Oktober. AusbauDie Trauben wurden per Hand bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife geerntet. Der Lesezeitpunkt ist beim Spätburgunder besonders entscheidend. Dieser über 20 Tage spontan auf der Maische vergorene, extraktreiche Spätburgunder wurde für die Dauer von 21 Monaten in hochwertigen, französischen Barriquefässern gelagert (25% neue Fässer und 75% ältere Fässer). BeschreibungIn der Nase ein Hauch von Veilchen und intensiven Aromen von wilden Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen frische Säure und mit langem salzig-mineralischem Abgang.
Inhalt: 0.75 Liter (26,60 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Weißburgunder Gutswein BIO trocken 2022 Herkunft/Boden: Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen. Ausbau: Nach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 10 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Im Edelstahltank wurde der Most mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 6 Wochen lang "spontan" vergoren und nach 6-monatiger Vollhefelagerung im Frühjahr 2023 abgefüllt. Beschreibung: In der Nase gelbe Früchte, etwas Zitrus und Apfel. Am Gaumen sehr würzig und balanciert, Leichtigkeit und Opulenz halten sich die Waage; dazu Cremigkeit, Holzwürze und salzige Kalksteinmineralik.
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Saulheimer Spätburgunder 2019 HerkunftDie Ortsweine stehen für strengste Hand-Selektion bei der Lese und wachsen in den kalksteinhaltigsten Spitzenlagen in Saulheim. Die Erträge liegen auf einem sehr geringen Niveau von etwa 40 bis 55 hl/ha. Die Lese erfolgt bei einer perfekten physiologischen Reife in den letzten Herbsttagen Ende Oktober. AusbauDie Trauben wurden per Hand bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife geerntet. Der Lesezeitpunkt ist beim Spätburgunder besonders entscheidend. Dieser über 20 Tage spontan auf der Maische vergorene, extraktreiche Spätburgunder wurde für die Dauer von 21 Monaten in hochwertigen, französischen Barriquefässern gelagert (25% neue Fässer und 75% ältere Fässer). BeschreibungIn der Nase ein Hauch von Veilchen und intensiven Aromen von wilden Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen frische Säure und mit langem salzig-mineralischem Abgang.
Inhalt: 0.75 Liter (23,93 € / 1 Liter)

Thörle Saulheimer Spätburgunder 2017 Herkunft:Die Ortsweine stehen für strengste Hand-Selektion bei der Lese und wachsen in den kalksteinhaltigsten Spitzenlagen in Saulheim. Die Erträge liegen auf einem sehr geringen Niveau von etwa 40 bis 55 hl/ha. Die Lese erfolgt bei einer perfekten physiologischen Reife in den letzten Herbsttagen Ende Oktober.Ausbau:Die Trauben wurden per Hand bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife geerntet. Der Lesezeitpunkt ist beim Spätburgunder besonders entscheidend. Dieser über 20 Tage spontan auf der Maische vergorene, extraktreiche Spätburgunder wurde für die Dauer von 21 Monaten in hochwertigen, französischen Barriquefässern gelagert (25% neue Fässer und 75% ältere Fässer).Beschreibung:In der Nase ein Hauch von Veilchen und intensiven Aromen von wilden Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen frische Säure und mit langem salzig-mineralischem Abgang.
Inhalt: 0.75 Liter (21,27 € / 1 Liter)

Weinbeschreibung: Weingut Thörle Chardonnay Réserve BIO 2023Der Chardonnay Réserve BIO 2023 vom Weingut Thörle in Rheinhessen ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Dieser biologisch angebaute Weißwein besticht durch seine Eleganz, die sorgfältige Verarbeitung und das außergewöhnliche Terroir der Spitzenlage Saulheimer Hölle.Eigenschaften:Rebsorte: 100 % Chardonnay, angebaut auf kalksteinreichen Böden in der Saulheimer Hölle.Farbe: Strahlendes Goldgelb.Nase: Komplexe Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und zarten Zitrusfrüchten, ergänzt durch nussige Nuancen und einen Hauch von Honigmelone. Die Holzfasslagerung verleiht dem Wein eine dezente Vanille-Note.Geschmack: Vollmundig und cremig mit einer perfekten Balance aus reifer Frucht, lebendiger Säure und feinen Röstaromen. Mineralische Salzigkeit und ein eleganter Schmelz runden das Geschmackserlebnis ab.Abgang: Lang und harmonisch mit anhaltender Frische und feiner Würze.Speiseempfehlung: Ideal zu Geflügelgerichten, cremigen Pasta-Variationen oder edlen Fischgerichten.Alkoholgehalt: 13 % Vol.Ausbau:Der Wein wurde aus handverlesenen Trauben hergestellt und reifte 10 Monate auf der Hefe in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Dieser schonende Ausbau verleiht dem Chardonnay seine charakteristische Tiefe und Eleganz.Weingut:Das Weingut Thörle wird von Johannes und Christoph Thörle in Saulheim geführt und ist für seine biologisch nachhaltige Bewirtschaftung und sorgfältige Vinifikation bekannt. Die Saulheimer Hölle, eine ihrer Spitzenlagen, ist berühmt für ihre kalkreichen Böden, die den Weinen eine markante Mineralität verleihen.Besonderheiten:Bio-zertifiziert (DE-ÖKO-037).Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von renommierten Weinkritikern und -führern wie Falstaff und Gault MillauDieser Chardonnay Réserve verbindet Präzision, Finesse und Terroir auf höchstem Niveau – ein Wein, der sowohl Kenner als auch Genießer begeistert. Perfekt, um ihn jetzt zu genießen oder in den nächsten Jahren weiter reifen zu lassen. Ein Genuss für besondere Momente.
Inhalt: 0.75 Liter (37,27 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Chardonnay Gutswein trocken 2021Herkunft/Boden: Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen.Ausbau:Nach selektiver Lese in mehreren Schritten nach der Reifestufe der Trauben wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 18 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Der Most wurde zu 75% im Edelstahltank und 25% im 500l-Tonneau-Holzfass mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 6 Wochen lang vergoren und nach langer 4-monatiger Vollhefelagerung auf die Flasche gezogen.Beschreibung: Ein Chardonnay von der feinen eleganten Art, jedoch nicht der aufreizende Duft-Typ. Feine reife exotische Aromen umschmeicheln die Nase. Im Geschmack elegant und nachhaltig, erfüllt er den Mund und hinterlässt einen langen Nachhall im Gaumen. Sein würziger Geschmack und seine feine Frucht machen ihn zu einem Wein für viele Gelegenheiten, zum Essen oder auch einfach nur zum so genießen. Bourgogne Chardonnay aus Rheinhessen!JamesSuckling.com, Jahrgang 2020: 91 Punkte
Inhalt: 0.75 Liter (17,27 € / 1 Liter)

Thörle PROBSTEY Riesling 2014Herkunft/Boden:Die Lagenweine stehen für strengste Selektion, sehr später Lese gepaart mit einem sehr geringen Ertrag von 20 bis 35 Hektoliter pro Hektar. Die direkte Ausrichtung der Probstey nach Süden hin, Steigungen von bis zu 25% und ihre tiefe Lage von ca. 120 bis 170 über NN sind Garant für Spitzenweine. Schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit.Ausbau:Nach sehr später selektiver Lese wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 36 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Die Vergärung des Weins ist komplett im Edelstahltank mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg spontan erfolgt. Die Reifung auf der Vollhefe (sur lie) dauerte bis Ende Mai hinein. Der Verkauf erfolgt immer im September des Folgejahres zur Ernte.BeschreibungIn der Nase Aromen von Rauch, Frucht und Würze. Am Gaumen ein Hauch von Kräutrigkeit und cremiger Würze. Die Frucht und Opulenz der heißen Lage Probstey stehen für sich.
Inhalt: 0.75 Liter (29,27 € / 1 Liter)

Braunewell Teufelspfad Spätburgunder 2015Braunewell • Lagenweine sind die Spitzenweine im Weingut Braunewell. Nur die ältesten Weinberge klassischer Rebsorten aus unseren Spitzenlagen Essenheimer Teufelspfad und Elsheimer Blume werden als Lagenweine ausgewählt. Der TEUFELSPFAD • Spätburgunder stellt die rote Spitze der agilen Winzerfamilie dar. Gewachsen in einer der besten Lagen des Selztal, vor Wind geschützt und der Sonne zugewandet, reifen die Trauben optimal heran. Wir Winzer begleiten die Entwicklung des Weines hin zu einer himmlischen Versuchung. Wenn der Teufel das wüsste! Wein: Frucht pur! Waldbeere und konzentrierte Sauerkirsche eröffnen das Spiel von Frucht und Finesse! Seine elegante rubinrote Farbe ist das Merkmal für die filigrane Art, die man dann im Gaumen findet. Kräftige Frucht, reifer Gerbstoff und ein langer feinwürziger Abgang, immer im Duett von Säurestruktur und Kraft sind die Charakterstärken dieser Lage und des daraus resultierenden Weins. Boden: Kalkböden aus Kalkmergel und Tonmergel Lese: Die Trauben für diesen Wein stammen aus der Hauptlese in der ersten Oktoberdekade. Alle Trauben sind von Hand gelesen und selektiert, sodass nur gesunde und reife Trauben zur Gärung kommen. Ertrag: 27 hl/ha Ausbau: Vierwöchige Maischegärung in Gärbottichen, in denen der Maischehut mehrmals täglich untergestoßen wird. Pressung und anschließender biologischer Säureabbau im Barrique mit 25 % Erstbelegung und 75 % Zweitbelegung. Vermählt und unfiltriert gefüllt im Mai 2015. Essensempfehlung: Filet und Bäckchen vom Irischen Weideochsen auf geräuchertem Kartoffelmousseline mit gebackenen Austernpilzen Lagerfähigkeit: bis mindestens 2022 Trinktemperatur: ca. 12-14°C Auszeichnungen Gault Millau 89/100, Eichelmann 88/100 Sieger AWC Vienna 1. Sieger MAINZER WEINSENAT „Spätburgunder“ TOP 5 - VINUM Deutscher Rotweinpreis 5. Platz FOCUS Weintest Abfüllerdaten: Weingut Braunewell, Am Römerberg 34, 55270 Essenheim Qualitätswein Rheinhessen • 0,75 L • enthält Sulfite A.P.Nr. 4 353 035 024 15 Auszeichnungen Weingut Braunewell: “Eichelmann 2016” 3,5 Sterne. Gault Millau WeinGuide 2016 "Drei Trauben für Weingut Braunewell" DLG Jungwinzer des Jahres 2015/2016 "Titel an Stefan Braunewell"
Inhalt: 0.75 Liter (33,93 € / 1 Liter)

Der Braunewell Teufelspfad Spätburgunder 2016 trocken Lagenwein ist ein hochwertiger Spätburgunder aus der renommierten Lage Teufelspfad in Essenheim, Rheinhessen. Dieser Wein wird aus sorgfältig selektierten, handgelesenen Trauben von alten Reben hergestellt, die auf Kalkmergel- und Tonmergelböden gedeihen. Die spezielle Lage schützt die Reben vor Wind und bietet ideale Sonnenverhältnisse, die zur optimalen Reifung der Trauben beitragen.Weinprofil und Ausbau:Aromen: Intensiv fruchtig mit Noten von Waldbeeren und Sauerkirsche, begleitet von einer feinen Würze und einem langen, komplexen Abgang.Geschmack: Am Gaumen zeigt sich der Wein kräftig und elegant, mit einer balancierten Säure und reifen Tanninen, die ihm Struktur und Finesse verleihen.Vinifikation: Der Teufelspfad Spätburgunder durchläuft eine dreiwöchige Maischegärung, bei der der Maischehut mehrmals täglich untergestoßen wird, gefolgt vom biologischen Säureabbau im Barrique, wobei 30 % neue und 70 % gebrauchte Fässer verwendet werden. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt.Alkoholgehalt: 13 % Vol., Säure: 5,6 g/l, Restzucker: 1,7 g/l.Servierempfehlung und Speisebegleitung:Der Teufelspfad Spätburgunder entfaltet seine Aromen ideal bei einer Trinktemperatur von 16-18 °C und passt besonders gut zu dunklen Fleischgerichten wie Rinderfilet oder Wild. Dieser Lagenwein wurde von Weinkritikern hoch bewertet, etwa mit 91 Punkten im Eichelmann und 90 Punkten im Gault Millau.Mit seinem Alterungspotenzial von mindestens 15 Jahren ist dieser Spätburgunder ein ausgezeichneter Vertreter für Liebhaber hochwertiger, deutscher Rotweine aus dem Rheinhessen.
Inhalt: 0.75 Liter (33,93 € / 1 Liter)

Thörle PROBSTEY Riesling 2015 Herkunft/Boden:Die Lagenweine stehen für strengste Selektion, sehr später Lese gepaart mit einem sehr geringen Ertrag von 20 bis 35 Hektoliter pro Hektar. Die direkte Ausrichtung der Probstey nach Süden hin, Steigungen von bis zu 25% und ihre tiefe Lage von ca. 120 bis 170 über NN sind Garant für Spitzenweine. Schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Ausbau:Nach sehr später selektiver Lese wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 36 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Die Vergärung des Weins ist komplett im Edelstahltank mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg spontan erfolgt. Die Reifung auf der Vollhefe (sur lie) dauerte bis Ende Mai hinein. Der Verkauf erfolgt immer im September des Folgejahres zur Ernte. Beschreibung:In der Nase Aromen von Rauch, Frucht und Würze. Am Gaumen ein Hauch von Kräutrigkeit und cremiger Würze. Die Frucht und Opulenz der heißen Lage Probstey stehen für sich.
Inhalt: 0.75 Liter (34,60 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Riesling feinherb Gutswein BIO 2022 HerkunftDie Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen. AusbauNach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 10 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Im Edelstahltank wurde der Most mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 6 Wochen lang "spontan" vergoren und nach langer 6-monatiger Vollhefelagerung im April 2023 abgefüllt. BeschreibungIn der Nase Aromen vom Pfirsich, Apfel und Zitrus, gepaart mit würzigen Aromen der Spontangärung. Am Gaumen ein Hauch von Salzigkeit, mineralische Noten vom Kalksteinboden. Ausgeprägte Frucht und perfekt abgestimmter Süße/Säure-Harmonie. JamesSuckling.com, Jahrgang 2022: 91 Punkte
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Chardonnay Gutswein trocken BIO 2023Herkunft/Boden: Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen.Ausbau:Nach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 6 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Der Most wurde zu 100% in älteren 500l-Tonneau-Holzfässern und im traditionellen Stückfass mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 6 Wochen lang vergoren und nach langer 6-monatiger Vollhefelagerung Ende April 2024 abgefüllt. Beschreibung: Ein Chardonnay der puristischen & eleganten Art, jedoch nicht der aufreizende Duft-Typ. Reife exotische Aromen umschmeicheln die Nase. Im Geschmack mineralisch und nachhaltig, erfüllt er den Mund und hinterlässt einen langen Nachhall am Gaumen. Der typische Geschmack und die dezente Holzwürze machen ihn zu einem Wein für viele Gelegenheiten, zum Essen oder auch einfach nur so zum Genießen. Eine sehr gute Bourgogne-Qualität aus Rheinhessen!JamesSuckling.com, Jahrgang 2022: 90 Punkte
Inhalt: 0.75 Liter (15,93 € / 1 Liter)

Braunewell Klopp Grauburgunder 2017Wein: „Handwerkliche Perfektion“. Grauer Burgunder von den kalkigsten Weinbergen der Hangkante „Am Klopp“. Kühl, salzig, straffer Zug und saftige Frucht. Etwas Tannin von den kleinen Beeren aus den kargen Böden, Kräuterwürze vom Kalkstein. Ein Grauer Burgunder für Fortgeschrittene. Achtung: Freakshow! Boden: Kalkstein Lese: Die Trauben für diesen Wein stammen aus der Hauptlese in der zweiten Oktoberdekade. Alle Trauben sind von Hand gelesen und selektiert, sodass nur gesunde und reife Trauben zur Gärung kommen. Ertrag: 29 hl/ha Ausbau: 70% klassisch gepresst nach 18h Maischestandzeit. 30% Maischevergoren für 14 Tage. Spontangärung mit Säureabbau im 300 l Barrique (1., 2. & 3. Belegung). Vollhefelager bis Ende Juli. Unfiltriert gefüllt im August 2018. Essensempfehlung: Terrine vom Jagdfasan an Feldsalat und Schlehensorbet oder Risotto mit Morcheln an gebratener Jakobsmuschel im Speckmantel Lagerfähigkeit: bis mindestens 2029 Trinktemperatur: ca. 12-14°C
Inhalt: 0.75 Liter (29,93 € / 1 Liter)

„Braunewell • François“ steht für die Spitzenweine im Weingut Braunewell. Zum 350. Geburtstag unseres Familienweingutes wurde die Selectionslinie dem Familiengründer gewidmet.Der FRANÇOIS • Merlot trocken ist der Mittelpunkt unserer Experimentierfreude der Weinserie „Braunewell François“. Beste Weinbergslagen, niedrige Erträge, intensive Handarbeit, viel Herzblut und ein hoch motiviertes Team ergründen Jahr für Jahr die Geheimnisse dieser südländischen Rebsorte an einem der heißesten Flecken des nördlichen Rheinhessens.Wein: Dunkle Beeren und konzentrierte, tiefrote Früchte begleiten feine rauchige Tabaknoten in der Nase. Die tiefe Farbe zeugt von einer außergewöhnlichen Traubenreife in den Weinbergen. Am Gaumen gesellen sich Schokolade, reife Gerbstoffe und eine prägende Länge zu den Aromen. Entwicklungspotential …Boden: Kalkböden aus Kalkmergel und TonmergelLese: Die Trauben für diesen Wein wurden im August 2014 auf eine kleine Traube pro Weintrieb ausgedünnt und der strahlenden rheinhessischen Spätsommersonne ausgesetzt. In der letzten Oktoberdekade wurden die Trauben von Hand gelesen und selektiert, sodass nur gesunde und reife Trauben zur Gärung kommen.Ertrag: 22 hl/haAusbau: 4wöchige Maischegärung in Gärbottichen. Pressung und anschließender biologischer Säureabbau im Barrique mit 50 % Erstbelegung und 50 % Zweitbelegung.Vermählt und unfiltriert abgefüllt im August 2016.Essensempfehlung: Hirschfilet im Nussbiskuitmatel, dazu Kürbissoufflé, Alb’leisa‘ Kroketten und LorbeersauceLagerfähigkeit: bis mindestens 2025Trinktemperatur: ca. 14-17°CAuszeichnungen: Finale VINUM Deutscher Rotweinpreis, Gold LWK RheinlandPfalz, GM 87/100
Inhalt: 0.75 Liter (29,93 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Weißburgunder Gutswein BIO trocken 2023 Herkunft/Boden: Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen. Ausbau: Nach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 10 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Im Edelstahltank wurde der Most mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 6 Wochen lang "spontan" vergoren und nach 6-monatiger Vollhefelagerung im Frühjahr 2023 abgefüllt. Beschreibung: In der Nase gelbe Früchte, etwas Zitrus und Apfel. Am Gaumen sehr würzig und balanciert, Leichtigkeit und Opulenz halten sich die Waage; dazu Cremigkeit, Holzwürze und salzige Kalksteinmineralik.
Inhalt: 0.75 Liter (12,60 € / 1 Liter)

Der Spätburgunder Gutswein Bio 2022 vom Weingut Thörle ist ein bemerkenswerter Rotwein, der die Eleganz und Finesse der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) mit der Charakteristik des rheinhessischen Terroirs verbindet.Rebsorte: 100% Spätburgunder (Pinot Noir).Farbe: Im Glas präsentiert sich der Wein in einem klaren Rubinrot, das seine Jugend und Frische widerspiegelt.Nase: Das Bouquet entfaltet intensive Aromen von Sauerkirschen, die von einer mineralischen Note begleitet werden. Geschmack: Am Gaumen zeigt sich der Wein animierend mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Mineralität. Abgang: Der Abgang ist angenehm und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Frische und Eleganz.Passende Speisen: Dieser Spätburgunder harmoniert hervorragend mit Geflügelgerichten, milden Käsesorten und leichten Pastagerichten.Weingut: Das Weingut Thörle, geführt von Johannes und Christoph Thörle, befindet sich in Saulheim, Rheinhessen. Die Gutsweine des Weinguts wachsen in biologisch-organisch bewirtschafteten Weinbergen rund um Saulheim auf Böden, die sich durch Kalkstein-Sedimente und Löss-Lehm Auflagen auszeichnen. Die Pflege der Weinberge erfolgt durch intensive Handarbeit, und die Vermarktung der Weißweine beginnt frühestens ab März/April im Folgejahr der Ernte, während die Rotweine ein weiteres Jahr später folgen. Der Spätburgunder Gutswein Bio 2022 vom Weingut Thörle überzeugt durch seine klare Frucht und die typische Mineralität des Terroirs, was ihn zu einem idealen Begleiter für vielfältige Speisen macht.
Inhalt: 0.75 Liter (16,60 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Rosé trocken DQ BIO 2024Herkunft:Die Gutsweine wachsen in Weinbergen rund um Saulheim. Die Böden sind geprägt von Kalkstein-Sedimenten und Löss-Lehm Auflagen. Die Cuvée ist aus 71% Spätburgunder, 16% Portugieser und 13% Cabernet Sauvignon zusammengestellt.Ausbau:Nach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 6-8 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aroma- und Farbextraktion aus den Beerenschalen zu erreichen. Ein Teil des Saftes wurde im Saigné- Verfahren von der Rotweinmaische als Saftabzug gewonnen. Alle Rebsorten wurden separat im Edelstahltank ausgebaut.Beschreibung:In der Nase sehr fruchtig-hefig, gepaart mit Aromen von Erdbeeren, Kirschen und Cassis. Am Gaumen sehr saftig und frisch mit ausgeprägter Frucht und perfekt abgestimmter Süße/Säure-Harmonie.Wein-Plus.de: "Rotfruchtige Noten, lebendige Säure, kreidige Anklänge." Nährwertdeklaration je 100 ml Brennwert 289 kj / 69 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1,3 g davon Zucker 0,4 g Eiweiß 0 g Salz 0 g Enthält geringe Mengen von: Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, SalzZutaten: Trauben, Saccharose, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisatoren: Metaweinsäure
Inhalt: 0.75 Liter (11,93 € / 1 Liter)

Der Sauvignon Blanc Gutswein BIO 2024 vom Weingut Thörle ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von biologischem Anbau, handwerklicher Präzision und terroirgeprägter Eleganz. Dieser Weißwein aus Rheinhessen besticht durch seine frische Aromatik, lebendige Struktur und mineralische Tiefe – ein Genuss für Liebhaber charaktervoller Sauvignon Blancs.Rebsorte & AusbauRebsorte: 100 % Sauvignon BlancHerkunft: Weinberge rund um Saulheim, RheinhessenBoden: Kalkstein-Sedimente mit Löss-Lehm-AuflagenErnte: Selektive Handlese bei optimaler ReifeVinifikation: 24-stündige Maischestandzeit zur Aromaextraktion, Gärung zu 90 % im Edelstahltank und zu 10 % im Tonneau-Holzfass über vier WochenReifung: Viermonatiges Vollhefelager für zusätzliche KomplexitätZertifizierung: Biologisch (DE-ÖKO-022)Farbe & NaseFarbe: Helles Gelb mit grünlichen ReflexenAromen: Intensive Noten von Stachelbeeren, schwarzer Johannisbeere (Cassis) und frisch geschnittenen Brennnesseln, ergänzt durch rauchige Feuersteinanklänge vom kalkhaltigen BodenGeschmack & AbgangGeschmack: Saftig und lebendig mit knackiger Säure und salzig-mineralischer FrischeAbgang: Lang anhaltend, klar und elegant mit feiner KräuterwürzeSpeiseempfehlungEin vielseitiger Begleiter zu Spargelgerichten, asiatischer Küche, würzigen Speisen oder aromatischem Weichkäse. Auch solo ein erfrischender Genuss.Über das Weingut ThörleDas familiengeführte Weingut Thörle in Saulheim, Rheinhessen, wird von den Brüdern Johannes und Christoph Thörle geleitet. Seit 2006 setzen sie auf biologischen Weinbau und handwerkliche Präzision, um charakterstarke Weine mit klarer Herkunft und mineralischer Tiefe zu erzeugen. Die kalksteinreichen Böden der Region verleihen den Weinen ihre unverwechselbare Struktur und Eleganz.Der Sauvignon Blanc Gutswein BIO 2024 vom Weingut Thörle vereint Frische, Aromatik und Mineralität zu einem ausdrucksstarken Weißwein – ideal für Genießer, die einen terroirgeprägten Sauvignon Blanc online kaufen möchten. Nährwertdeklaration je 100 ml Brennwert 301 kj / 72 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1,4 g davon Zucker 0,4 g Eiweiß 0 g Salz 0 g Enthält geringe Mengen von: Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, SalzZutaten: Trauben*, Saccharose*, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure, Stabilisatoren: Metaweinsäure* aus biologischer Landwirtschaft
Inhalt: 0.75 Liter (14,33 € / 1 Liter)

Der Weißburgunder Gutswein BIO trocken 2024 vom renommierten Weingut Thörle aus Rheinhessen präsentiert sich als eleganter, cremig strukturierter Bio‑Weißwein mit feiner Burgunder‑Würze, salziger Mineralität und fruchtiger Frische – perfekt geeignet für den Wein online kaufen‑Genuss im Alltag.Rebsorte: 100 % Weißburgunder (Pinot Blanc) – biologisch zertifiziert DE‑ÖKO‑022Farbe: Strahlendes helles Goldgelb im Glas, klar und ansprechendNase (Bouquet): Aromen von gelbem Steinobst wie Mirabelle, reifer Apfel, etwas Zitrus – dazu eine feine salzige Mineralität und CremigkeitGeschmack: Harmonisch würzig und balanciert, mit lebendiger Frische, cremiger Textur und dezenter Holzwürze. Kraftvoll strukturiert trotz GutsweinniveauAbgang: Länger Nachhall mit feiner Burgunder-Würze und salziger KalksteinmineralikDaten: Ausbau ausschließlich im Edelstahltank mit ca. sechs Wochen spontaner Gärung und rund sechs Monate VollhefelagerungPassende Speisen: Ideal zu hellem Fleisch (z. B. Geflügel), Pasta mit cremigen Saucen, mildem Käse und sommerlichen Salaten – auch solo ein Genuss.Das WeingutDas Weingut Thörle in Saulheim (Rheinhessen) wird von Johannes und Christoph Thörle geführt. Auf kalk- und löss-lehmreichen Böden entstehen frische, strukturierte Bio-Weine. Die Gutsweine durchlaufen selektive Handlese, spontan im Edelstahltank vergoren und reifen anschließend auf der Vollhefe – für Stil und Tiefe auch auf Basisniveau. Gault Millau und andere Kritiker loben die präzise, terroirbetonte Handschrift.Der Weingut Thörle Weißburgunder Gutswein BIO trocken 2024 kombiniert fruchtige Klarheit, cremige Struktur und kalkige Mineralität zu einem ausgewogenen, vielschichtigen Weißwein – ein wunderbarer Alltagsgenuss mit Anspruch und Stil. Zutatenverzeichnis Zutaten Trauben, Saccharose Stabilisatoren Metaweinsäure Säureregulatoren Weinsäure Konservierungsstoffe und Antioxidatien Sulfite Packgase Nährwertdeklaration je 100 ml Brennwert 310 kj / 74 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1,3 g davon Zucker 0,3 g Eiweiß 0 g Salz 0 g
Inhalt: 0.75 Liter (12,60 € / 1 Liter)

Der Grauburgunder Gutswein trocken BIO 2024 vom Weingut Thörle präsentiert sich als charmanter, saftiger Bio-Weißwein aus Rheinhessen. Mit seinem cremigen Mundgefühl, exotischer Frucht und feiner Burgunder-Würze überzeugt er bereits im Glas und eignet sich hervorragend, um Wein online zu kaufen.Rebsorte: 100 % Grauburgunder (Pinot Gris) – biologisch zertifiziert mit Kontrollnummer DE‑ÖKO‑022 Farbe: Helles Gelb mit goldenen Reflexen, klar und einladendNase (Bouquet): Aromen von gelben und exotischen Früchten, begleitet von cremiger Textur und feiner Burgunder-WürzeGeschmack: Elegant mit milder, ausbalancierter Säure, saftig, samtig-cremig im Mund, feine Mineralität dank kalkreicher BödenAbgang: Langer, würzig-fruchtiger Nachklang mit feiner Burgunder-WürzePassende Speisen: Ideal zu leichten Gerichten wie Spargel, Fisch, Meeresfrüchten, cremigen Pasta, vegetarischer Küche oder mildem Käse. Auch solo ein Genuss.Das WeingutDas Weingut Thörle in Saulheim, Rheinhessen, wird von den Brüdern Johannes und Christoph Thörle geführt. Auf rund 18,5 ha biologisch bewirtschafteten Weinbergen mit kalk- und lösshaltigen Böden entstehen charaktervolle Weine, die regelmäßig national und international ausgezeichnet werden. Ihr modernes, terroirorientiertes Konzept kombiniert spontane Hefen, schonende Vinifikation und Vollhefelagerung. Die Gutsweine reifen teils im Edelstahl, teils im Holzfass, meist mit einem Anteil spontan vergorener Trauben. Die Familie setzt auf nachhaltige Handarbeit, selektive Lese und höchste Qualitätsansprüche.BesonderheitenZertifizierung: Biologisch (DE‑ÖKO‑022)Vinifikation: 77% im Edelstahltank, 20 % im Eichenfass (Tonneau oder Barrique), 3 % auf der Maische vergoren, anschließend 5-monatige Vollhefelagerung im Tank oder Fass Der Grauburgunder Gutswein trocken BIO 2024 von Weingut Thörle verbindet authentisch biologischen Anbau mit typischer Burgund‑Eleganz: saftig‑cremig, würzig-fruchtig und mineralisch präzise – ein runder, unkomplizierter Weißwein mit Charakter und Stil. Zutatenverzeichnis Zutaten Trauben, Saccharose Stabilisatoren Metaweinsäure Säureregulatoren Weinsäure Konservierungsstoffe und Antioxidatien Sulfite Packgase Nährwertdeklaration je 100 ml Brennwert 314 kj / 75 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1,4 g davon Zucker 0,4 g Eiweiß 0 g Salz 0 g
Inhalt: 0.75 Liter (12,60 € / 1 Liter)

Weingut Braunewell Spätburgunder Gutswein 2017TROCKEN // GUTSWEINBraunewell Gutsweine heißen unsere saftigen Rebsortenweine. Sie sind Typen für gepflegte und anspruchsvolle Trinkanlässe, ohne kompliziert zu sein.Braunewell // Spätburgunder trocken ist der gehaltvolle Klassiker der agilen Winzerfamilie. Gewachsen in den besten Lagen des Selztal, vor Wind geschützt und der Sonne zugewandt reifen die Trauben optimal heran. Wir Winzer begleiten die Entwicklung des Weines hin zu einem köstlichen Vergnügen!Wein: Samtig, weiches Rubinrot im Glas. In der Nase frische, saftige Kirscharomen und konzentrierte Früchte. Lebendige Frucht, reife Gerbstoffe und ein langer feiner Abgang sind die Charakterstärken dieser traumhaften Rebsorte und des daraus entstandenen Weins.Boden: Kalkmergel und TonmergelLese: Die Trauben für diesen Wein stammen aus der Hauptlese in der ersten Oktoberdekade. Alle Trauben sind von Hand gelesen und selektiert, sodass nur gesunde, reife Trauben zur Maischegärung kommen.Ertrag: 57 hl/haAusbau: Dreiwöchige gezügelte Maischegärung im Stößeltank sowie klassische Gärung in kleinen Bütten. Nach dem Pressen biologischer Säureabbau und Lagerung in großem Holzfass. Abstich und Abfüllung im August 2019. Unfiltriert!Essensempfehlung: Kabeljau mit Spitzkohl auf Kartoffelrösti, Pinot zum Trinken!Trinktemperatur: ca. 16-18°C
Inhalt: 0.75 Liter (11,93 € / 1 Liter)

Weingut Thörle Hölle Spätburgunder 2020Herkunft/ Boden: Die Lagenweine stehen für strengste Selektion, sehr später Lese gepaart mit einem sehr geringen Ertrag von 20 bis 35 Hektoliter pro Hektar. Die Hölle ist die Paradelage in Saulheim. Die reine Südlage mit Steigungen von bis zu 32% und einer Höhenlage von 150 bis 225m über dem Meeresspiegel ist geprägt von einem einzigartigen Mikroklima. Ausbau:Die Ernte erfolgte per Handlese bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Der HÖLLE Spätburgunder wird Jahr für Jahr für 20-30 Tage in offenen Bütten auf den eigenen Beerenschalen vergoren. Anschließend lagert er für 20 Monate unter dem Weingut in unserem 500 Jahre alten Gewölbekeller, bei konstant kühler Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die lange Reife im Fass lässt einen sehr intensiven puristischen Pinot Noir entstehen, der den Vergleich mit den großen Weinen aus dem Burgund sucht und mit einer einzigartigen Aromastruktur besticht. Der Verkauf erfolgt zwei Jahre nach der Ernte. Beschreibung: Die Stilistik ist sehr burgundisch gehalten: präzise Säure, feine Frucht bei enormer Komplexität. In der Nase sehr intensive Aromen von Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen ein Hauch von Rauchigkeit, einer sehr klaren Frucht und mit endlos langem salzig-mineralischen Abgang. Kalkstein pur! Einer der besten Rotweine Deutschlands!
Inhalt: 0.75 Liter (97,27 € / 1 Liter)