21,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
EAN 4260153084296
Lieferzeit: 2-5 Tage
Thörle PROBSTEY Riesling 2014
Herkunft/ Boden:
Die Lagenweine stehen für strengste Selektion, sehr später Lese gepaart mit einem sehr geringen Ertrag von 20 bis 35 Hektoliter pro Hektar. Die direkte Ausrichtung der Probstey nach Süden hin, Steigungen von bis zu 25% und ihre tiefe Lage von ca. 120 bis 170 über NN sind Garant für Spitzenweine. Schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Die Spitzenweine der Lagen „Zu Höllen“, „Probstey“, „Hauben“ und „Norenberg“ seien besonders genannt. Weiter heißt es: Im Mittelalter waren die Klöster St. Maria zu Mainz (1167), Kloster Eberbach (1354) und St. Peter (15. Jhd.) in Nieder Saulheim im Besitz von Weinbergen. Der Flurname „Probstey“ erinnert noch heute daran. Der Boden ist geprägt durch den Tonmergel und Kalkstein. Besonders im Filetstück der Lage ist der tiefgründige Lössboden über die Jahrmillionen durch Erosionen abgeschwemmt. Hier kommt der karge Kalkstein zum Vorschein, der den alten Rebstöcken alles abverlangt. Durch den gezügelten Wuchs reifen bis zur Weinlese kleinbeerige und hocharomatische Rieslingtrauben.
Ausbau:
Nach sehr später selektiver Lese wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 36 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Die Vergärung des Weins ist komplett im Edelstahltank mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg spontan erfolgt. Die Reifung auf der Vollhefe (sur lie) dauerte bis Ende Mai hinein. Der Verkauf erfolgt immer im September des Folgejahres zur Ernte.
Beschreibung:
In der Nase Aromen von Rauch, Frucht und Würze. reifer Am Gaumen ein Hauch von Kräutrigkeit und cremiger Würze. Die Frucht und Opulenz der heißen Lage Probstey stehen für sich.
Allergene & Zusatzstoffe
- Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
- enthält Sulfite (Schwefel)
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse
Alk. Gehalt (% Vol.): | 12,5 % |
---|---|
Jahrgang: | 2014 |
Ausbauart: | Edelstahl |
Besonderheiten: | TOP-Erzeuger |
Geschmacksangabe Restzucker: | trocken |
Geschmacksstufe: | Komplex + reif |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Rheinhessen |
Restsüße /-zucker (g/l): | 3,1 |
Säuregehalt (g/l): | 7,0 |
Trinkempfehlung: | 2027 |
Weinart: | Weißwein |
Weingut Thörle
Anmelden