-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
8,75 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Informationen zu Allergenen:
Enthält Sulfite.
Kann Spuren von Eiern enthalten.
Die Scheurebe fruchtsüß 2024 vom Weingut Gälweiler ist ein ausdrucksstarker Weißwein aus der Nahe-Region, der mit seiner aromatischen Tiefe und harmonischen Süße begeistert. Die sorgfältige Vinifikation und das Terroir der Lage Wallhäuser Backöfchen verleihen diesem Wein seine besondere Charakteristik.
Rebsorte: Scheurebe (Kreuzung aus Riesling und Bukettraube)
Anbaugebiet: Nahe, Deutschland
Lage: Wallhäuser Backöfchen
Weingut: Albert Gälweiler, St. Katharinen
Leuchtendes Goldgelb mit brillanten Reflexen
Intensives Bouquet von reifen Mandarinen und Mirabellen
Feinherbe Noten von Grapefruit, die Frische und Komplexität verleihen
Cremige Süße, die harmonisch mit einer lebendigen Säurestruktur balanciert ist
Fruchtige Aromen setzen sich am Gaumen fort und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis
Langanhaltend und elegant, mit einer angenehmen Fruchtsüße im Nachhall
Ideal als Dessertwein oder zu süß-sauren asiatischen Gerichten
Empfohlene Trinktemperatur: 8–12 °C
Das Weingut Gälweiler in St. Katharinen an der Nahe steht für traditionelle Weinbaukunst kombiniert mit moderner Kellertechnik. Die Weine des Hauses zeichnen sich durch Klarheit, Fruchtigkeit und ein feines Gespür für das Terroir aus.Besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge und der sorgfältigen Vinifikation, um Weine mit Charakter und Ausdruck zu schaffen.
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Alkoholgehalt: 7,5 % vol.
Vegan: Ja
Allergene: Enthält Sulfite
Die Scheurebe fruchtsüß 2024 vom Weingut Gälweiler ist ein harmonischer Weißwein, der Fruchtigkeit und Süße meisterhaft vereint – ein Genuss für Liebhaber fruchtsüßer Weine.
Nährwertdeklaration je 100 ml |
|
Brennwert |
329 kj / 79 kcal |
Fett |
0 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0 g |
Kohlenhydrate |
8,9 g |
davon Zucker |
8,3 g |
Eiweiß |
0 g |
Salz |
0 g |
Alkoholgehalt: | 7,5 % |
---|---|
Jahrgang: | 2024 |
Ausbauart: | Edelstahl |
Geschmacksangabe Restzucker: | süß |
Geschmacksstufe: | Fruchtig + weich |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Scheurebe |
Region: | Nahe |
Restsüße /-zucker (g/l): | 77,4 |
Säuregehalt (g/l): | 7,4 |
Weinart: | Weißwein |
Das natürliche Potential im Wein mit
feinem Gespür zur Entfaltung zu bringen,
ist unsere Maxime, der wir mit
leidenschaftlichem Engagement folgen. Als
Gütesiegel für diesen hohen Anspruch
stehen die beiden keltischen Wendelringe
aus der Zeit um 400 vor Christus. Sie
wurden in unserer Gutslage St. Kathariner
Fels ausgegraben und legen Zeugnis ab von
der frühen Besiedlung dieses Landstrichs
im milden Südwesten Deutschlands, einer
fast mediterran anmutenden Landschaft mit
vielen Sonnenstunden. Zu Beginn des 13.
Jahrhunderts, in einer Zeit, in der die
Äbtissin Hildegard von Bingen in dieser
Gegend wirkte, wurde das
Zisterzienserkloster St. Catharinen in einem
fruchtbaren Seitental der Nahe errichtet.
"Individuelle Weine mit
unverwechselbarem
Charakter liegen uns am Herzen!"
Andreas Gälweiler, Weinbautechniker
aus Leidenschaft
In diesem Tal erbaute der Ackersmann
Johann Gälweiler im Jahr 1834 seinen Hof.
Heute wird das Weingut Albert Gälweiler,
in St. Katharinen im Weinbaugebiet Nahe
gelegen, von zwei Brüdern, bewirtschaftet.
Andreas Gälweiler, staatlich geprüfterTechniker für Weinbau und
Kellerwirtschaft, sowie Dr. Leo Gälweiler,
Diplom-Agrarbiologe. Gemeinsam wirken
sie mit viel Erfahrung, Fachwissen und
leidenschaftlichem Engagement für höchste
Weinqualität und Weingenuss.
Dank der klimatisch milden Lage sowie den
Böden aus rotem Sandstein, luftigem Kies
und Konglomeratgestein gedeihen in den
Weinbergen fruchtige, elegante Weißweine
und charaktervolle Rotweine.
In den Weingärten an den warmen Südhängen reifen Trauben von Riesling, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Blauer Spätburgunder, Dornfelder und anderen Rebsorten. Sie werden bei optimaler Reife gelesen und in den kühlen Gutskellern schonend vergoren. So erhalten sie viel Traubenaroma im unverwechselbaren Bouquet der Weine. Die Rotweine gären nach sorgfältiger Selektion der Trauben traditionell auf der Maische, bevor sie - in Eichenholzfässern lagernd - zur Reife gelangen.
Als Spezialitäten reifen Barrique-Weine in
neuen Holzfässern, die in einer Tonnellerie
in Burgund aus ausgesuchten Eichenhölzern
gefertigt werden.