-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
7,45 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Informationen zu Allergenen:
Enthält Sulfite.
Kann Spuren von Eiern enthalten.
Produktinformationen "Weingut Schönlaub Green - Grüner Veltliner DQ 2024"
Der Weingut Schönlaub Green – Grüner Veltliner trocken 2024 präsentiert sich mit klarer, vibrierender Frische und animierender Würze – ein charmanter Begleiter für leichte Genussmomente und ideal für alle, die Wein online kaufen möchten.
Rebsorte: 100 % Grüner Veltliner – eine eher seltene, österreichisch inspirierte Spezialität aus der Pfalz
Farbe: Helles, gelb-grünes, glänzendes Farbspiel im Glas
Nase: Typisch würzig nach grünem Pfeffer, ergänzt durch exotische Fruchtnoten – so riecht der innovative „Green“-Stil
Geschmack: Leicht, frisch und trocken, mit prägnanter Pfefferwürze und saftiger Struktur – elegant im Edelstahl ausgebaut
Ausbau: Komplett im Edelstahltank, Drehverschluss – modern, unkompliziert und sortentypisch frisch
Enthält: Sulfite
Passende Speisen
Ein exzellenter Begleiter zu frischen Sommersalaten, asiatischen Gerichten, Sushi, Krustentieren und gegrilltem Gemüse – serviert bei 8–10 °C.
Weingut
Das Weingut H. Schönlaub GbR in Gleiszellen‑Gleishorbach (Pfalz) bringt in fünfter Generation charaktervolle Weine hervor, die Terroir, moderne Technik und Sortenreinheit harmonisch vereinen – Qualität durch Tradition seit über 250 Jahren.
Besonderheiten
Qualitätswein trocken, sortenreiner Ausbau
Drehverschluss für unkomplizierten Genuss
Ein lebendiger, moderner Grüner Veltliner 2024, der mit Würze, Klarheit und Frische überzeugt – ideal für den unkomplizierten Alltag, inspirierende Speisenkombinationen und moderne Weinliebhaber. Beim Wein online kauf bietet dieser Wein ein spannendes Geschmackserlebnis zum fairen Preis.
|
Zutatenverzeichnis |
|
|
Zutaten |
Trauben, Saccharose |
|
Stabilisatoren |
Metaweinsäure |
|
Säureregulatoren |
Weinsäure, Citronensäure |
|
Konservierungsstoffe und Antioxidatien |
Sulfite, L-Ascorbinsäure |
|
Packgase |
Kohlendioxid, unter Schutzatmosphäre abgefüllt |
|
Nährwertdeklaration je 100 ml |
|
|
Brennwert |
305 kj / 73 kcal |
|
Fett |
0 g |
|
davon gesättigte Fettsäuren |
0 g |
|
Kohlenhydrate |
1,2 g |
|
davon Zucker |
0,2 g |
|
Eiweiß |
0 g |
|
Salz |
0 g |
| Alkoholgehalt: | 12,5 % |
|---|---|
| Jahrgang: | 2024 |
| Ausbauart: | Edelstahl |
| Geschmacksangabe Restzucker: | trocken |
| Geschmacksstufe: | Aromatisch + frisch |
| Land: | Deutschland |
| Rebsorte: | Grüner Veltliner |
| Region: | Pfalz |
| Weinart: | Weißwein |
Weingut Schönlaub - Pfalz
Geschichte
Die Wurzeln des Weinguts Schönlaub gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals legte Nikolas Schönlaub den Grundstein für die weinbauliche Tradition der Familie.
Mittlerweile befinden wir uns in der 5. Generation. Der heutige Betriebsinhaber und Betreiber des Weingutes ist Familie Heinrich Schönlaub. Die ausgeprägte Leidenschaft für den Wein hat sich von Generation zu Generation immer weiter vertieft, während sich der Weinbau von einem soliden Handwerk zur hohen Kunst entwickelte. Vor 1949 wurde der Wein ausschließlich im Fass oder offenen Gebinde verkauft. Danach haben wir angefangen, unsere Weine auf Flaschen zu füllen. Dabei wurden parallel die Qualitätskriterien weiterentwickelt, sodass heute eine Qualitätskontrolle bis zur fertig abgefüllten Flasche gewährleistet ist.
Auch die Vermarktung der Weine wurde damit Sache der Gutsbetreiber. Eine weitere bedeutende Neuerung wurde 2007 mit dem gutseigenen Klassifizierungssystem eingeführt, das unsere in jahrelanger Erfahrung gewonnenen Qualitätskriterien zur Grundlage hat.
Philosophie
Seit über 250 Jahren hat der Weinbau in der Familie Schönlaub Tradition - eine Geschichte des steten Wandels. Jede Generation stellt sich neuen Herausforderungen und prägt den gewachsenen Charakter unseres Weinguts mit neuen Ideen.
Wir möchten konsequent und ohne Kompromisse Pfälzer Top-Qualität erzeugen und die charakteristischen Eigenheiten unterschiedlicher Terroirs herausarbeiten. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail unterstützen wir den kraftvollen, gesunden Wuchs unserer Reben und Trauben. Das erreichen wir durch konsequente Ertragsreduktion, naturnahe Anbaubedingungen und sorgsame Selektion. In den geologisch und klimatisch abwechslungsreichen Lagen unseres Guts gewinnen wir damit vielschichtige Weine mit einer Fülle von Aromen, Kraft und Reife, Eleganz und Mineralität.
Unsere Philosophie ist die Ausschöpfung aller natürlichen Ressourcen in Kombination mit innovativen Elementen. Verbunden damit ist die Vision, herausragende Weine zu erzeugen , die unverwechselbare Persönlichkeit und Charakter aufweisen.
Aus diesen Gründen haben wir uns mit dem Jahrgang 2007 entschlossen, ein gutseigenes Klassifizierungssystem einzuführen.
Weinberg
Die besonders günstigen klimatischen
Bedingungen der Südpfalz im
Zusammenspiel mit einer natürlichen
Vielfalt unserer Lagen und Böden sind die
Grundlage für eine faszinierende Fülle der
Aromen sowie Kraft und Reife, Eleganz
und Mineralität unserer Weine. Die
Landschaft der Umgebung reicht von
sanften Wellen bis zu schroffen Hängen mit
einer höchst seltenen geologischen Vielfalt
von Böden aus Sand, Lehm, Löss,
Buntsandstein, Muschelkalk und Kalkfels.
Bei der Weinbergspflege betreiben wir
einen sehr hohen manuellen
Arbeitsaufwand. Dazu gehören: geringer
Anschnitt , Flachbogenerziehung,
Ausbrechen von Trieben, Entblättern,
Ertragsreduzierung, Teilen von Trauben und
mehrfaches Selektionieren der Trauben bei
der Weinlese. Wir pflegen einen naturnahen
Anbau durch Düngung mit Kompost und
Grüneinsaaten. Nützlinge werden bewusst
geschont und auf den Einsatz von
Insektiziden sowie Herbiziden verzichten
wir gänzlich.
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Gegründet: 17. Jahrhundert
Größe: 30 Hektar
Adresse:
Bergstr. 14
76889 Gleiszellen
Anmelden