15,45 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
EAN 4260153084210
Lieferzeit: 2-5 Tage
Thörle Saulheimer Spätburgunder 2017
Herkunft: Die Ortsweine stehen für strengste Hand-Selektion bei der
Ausbau: Die Trauben wurden per Hand bei einem optimalem Verhältnis von Aroma, Säure und Reife geerntet. Der Lesezeitpunkt ist beim Spätburgunder besonders entscheidend. Dieser über 20-30 Tage spontan auf der Maische vergorene, extraktreiche Spätburgunder wurde für die Dauer von 12 Monaten in hochwertigen, französischen Barriquefässern gelagert (25% neue Fässer und 75% ältere Fässer).
Allergene & Zusatzstoffe
- Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
- enthält Sulfite (Schwefel)
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse
Alk. Gehalt (% Vol.): | 13 % |
---|---|
Ausbauart: | Holz (Faß) |
Besonderheiten: | TOP-Erzeuger |
Geschmacksangabe Restzucker: | trocken |
Geschmacksstufe: | Ausdrucksstark + fein |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Region: | Rheinhessen |
Restsüße /-zucker (g/l): | >2g |
Säuregehalt (g/l): | 5,60 |
Trinkempfehlung: | zwischen 2023-2030 |
Weinart: | Rotwein |
Weingut Thörle
Schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Die Spitzenweine der Lagen „Zu Höllen“, „Probstey“, „Hauben“ und „Norenberg“ seien besonders genannt. Weiter heißt es: Im Mittelalter waren die Klöster St. Maria zu Mainz (1167), Kloster Eberbach (1354) und St. Peter (15. Jhd.) in Nieder-Saulheim im Besitz von Weinbergen. Der Flurname „Probstey“ erinnert noch heute daran.
Die Sedimente und Ablagerungen des tertiären Rheinhessischen Urmeers prägen die Weine. Kalkiger Lehm, Kalkmergel mit Eisenoxiden, Kalkschotter und Meeressand sind Zeuge der zwei langandauernden Meeresbildungen, dem Oligozänmeer (vor 38-25 Mio. Jahren) und dem Miozänmeer (vor 25-12 Mio. Jahren) mit einer dazwischen liegenden Phase der Verlandung.
Die Aufbauarbeit zu einem Spitzenweingut war die letzten 10 Jahre von harter Arbeit geprägt. Viele Investitionen waren nötig. Der neue Sitz des Weingutes mit Flaschenlager und Barrique-Lager wurde 2019 in Saulheim eröffnet.
Aber all die Arbeit und Investitionen beginnen Früchte zu tragen...
Eichelmann: 4 Sterne **** Hervorragendes Weingut
Gault Millau Weinguide 2020: 4 Trauben
und hohe Bewertungen bei vielen Fachzeitschriften für die Weine
Anmelden