-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Hersteller Navigation
Hersteller von A-Z
-
(21)
BERNARD-MASSARD Firmengruppe
-
(15)
Birkenhof Brennerei
-
(10)
Bischoffinger Winzer eG
-
(1)
Bleeding Heart Rum Company
-
(6)
Bodegas Bordoy
-
(1)
Bodegas Carlos Serres
-
(2)
Bodegas Castaño
-
(6)
Bodegas Caudalia
-
(3)
Bodegas Cornelio
-
(9)
Bodegas del Senorio S.A.
-
(22)
Bodegas Escudero
-
(2)
Bodegas Estefanía
-
(1)
Bodegas Iglesias
-
(1)
Bodegas Osborne S.A.U.
-
(7)
Bodegas Tudanca
-
(13)
Bodegas y Viñedos Tritium S. L.
-
(1)
Brennerei Alter Hoffer
-
(17)
Brennerei Penth Spirits GmbH
-
(34)
Brennerei Scheibel
-
(7)
Cantina Bulgarini
-
(5)
Cantina Santa Maria La Palma
-
(2)
Capdevielle & Ginter
-
(1)
Cardhu Distillery
-
(6)
Casali Vita Cultori
-
(9)
Cascina Garitina
-
(3)
Castelfeder Weingut - Tenuta
-
(17)
Champagne Launois Pére & Fils
-
(1)
Champagne Moët & Chandon
-
(1)
Champagne Veuve Clicquot
-
(1)
Château Beau-Séjour Bécot
-
(3)
Château Bertinat Lartigue
-
(1)
Château de Boucarut
-
(3)
Château Deyrem Valentin
-
(1)
Château du Roc
-
(19)
Château du Rouët
-
(1)
Château Grand-Pontet
-
(1)
Château Grange-Neuve Pomerol
-
(1)
Château Grès Saint Paul
-
(9)
Château Grézan
-
(1)
Château la Perrière
-
(8)
Château Lamothe Vincent
-
(2)
Château Mondorion
-
(11)
Château Penin
-
(9)
Château Saransot-Dupré
-
(1)
Château Vieux Chevrol
-
(14)
CignoMoro
-
(1)
Clos la Coutale
-
(1)
Cognac Brillet
-
(5)
Coravin
-
(1)
Corbian-Lassalle
-
(1)
Destilerias Unidas
-
(3)
Di Giovanna s.r.l.
-
(1)
Dinastía Vivanco
-
(1)
Distilleria Andrea Da Ponte
-
(69)
Distillerie Hepp
-
(19)
Domaine Boucabeille
-
(3)
Domaine Chauveau
-
(2)
Domaine de la Poulette
-
(6)
Domaine de Mont Joly
-
(2)
Domaine des Homs
-
(2)
Domaine du Coquerel
-
(3)
Domaine L´or de Line
-
(7)
Domaine Les Luquettes -Provence (AOC Bandol)
-
(3)
Domaine Martin-Dufour
-
(1)
Domaine Pierre Jean Villa
-
(2)
Domaine Robert Vic
-
(1)
Domaine Vrignaud
-
(10)
Weinall
-
(26)
Weingut Agritiushof
-
(21)
Weingut Albert Gälweiler
-
(5)
Weingut Braunewell
-
(6)
Weingut C. von Nell-Breuning
-
(8)
Weingut Christoph Eifel
-
(8)
Weingut Lergenmüller GbR
-
(5)
Weingut Maximin Grünhaus
-
(1)
Weingut Schmelz
-
(34)
Weingut Schönlaub GbR
-
(12)
Weingut Staffelter Hof
-
(19)
Weingut Thörle
-
(3)
Weingut Tina Pfaffmann
-
(8)
Weingut Zimmerlin
-
(9)
Weinmanufaktur Fio Weine GmbH
-
(7)
Welter Öko-Weinbau Welter
-
(2)
Wente Vineyards
-
(1)
William Grant & Sons Ltd.
-
(17)
Willy Gisselbrecht et Fils
Hersteller Übersicht
Brennerei Penth Spirits GmbH
Brennerei Penth -
Lebach-Landsweiler In der Brennerei Penth im saarländischen
Lebach entstehen seit 1961 Destillate, Geiste
und Liköre von Meisterhand. Mit viel Herz
und Leidenschaft brennen Franz und Alex
hochwertige kleine Batches von 100 bis 150
Litern.HandarbeitIn sorgfältiger Handarbeit werden die
Rohstoffe von höchster Qualität verarbeitet –
vom Mazerieren und Maischen über die
behutsame Destillation bis zur Abfüllung der
Produkte. Ohne künstliche Aromen, handgemacht und
biologisch bieten die Produkte der Brennerei
Penth einen absolut natürlichen Geschmack.
Der hohe Qualitätsanspruch lässt Brände und
Liköre entstehen, die immer wieder für
außergewöhnliche Genussmomente sorgen.Nur das Beste…Viel
Arbeit wird bei der Auswahl der Zutaten aufgewendet.
Wann immer möglich werden nur
hochwertige biologisch angebaute Kräuter &
Früchte verwendet.
Immer
das Beste was zu finden ist, ist gerade gut
genug für Ihre Produkte.
Spezialitäten
Zu
den Spezialitäten gehört auf alle Fälle der Gin
„Agnes-Green“, benannt nach der Mutter vom
Brennmeister Franz und der Pastis „Bernard“
benannt nach seinem verstorbenen Bruder,
der sich lange auf die Suche nach dem perfekten
Rezept gemacht hat.
Der Erfahrene…
Franz
Penth ist Destillateur-Meister seit 1995,
welches er in Berlin ablegte. Zuvor absolvierte
er eine Ausbildung zum Fruchtsaftmeister
in Wiesbaden.
Der Nachfolger…
Schon
lange arbeitet Alexander Britz im familiären
Team der Familie Penth mit. Als Freund ihres Sohnes Jakob hat er schon früh die
Arbeit in der Brennerei kennen und lieben
gelernt.
Land: Deutschland Region: SaarlandGegründet: 1959Größe: 1 Hektar AdresseLachstraße 19,66822 Lebach-Landsweiler
Brennerei Scheibel
Emil ScheibelSchwarzwald-Brennerei GmbHWie alles begann…Emil Scheibel wurde am 11.11.1899 in dem kleinen Schwarzwalddorf Kappelrodeck geboren. Kein Wunder, dass bei so vielen „Schnapszahlen“ der Lebensweg in der Schnapsbranche vorgezeichnet war. Lediglich ein kleiner Umweg, die Übernahme der örtlichen und von der Familie Scheibel geführten Getreidemühle, brachte ihn vom vorgezeichneten Lebensweg ab.Der chronische Geldmangel der Schwarzwälder Bauern, die lieber mit Naturalien in Form von selbst gebranntem Kirschwasser bezahlten, führte dazu, dass Emil Scheibel zu den Schwarzwälder Schnäpsen stieß. „Ich könnte im Schnaps ersaufen! Wohin mit dem Zeug?“, soll er einst gesagt haben, ihm selbst noch nicht bewusst, dass er damit die Eingebung seines Lebens hatte. Das Brennrecht, das die Familie besaß, bis dato aber nur zur Deckung des Eigenbedarfs genutzt wurde, bot ihm die Chance selbst in die Brenn-Branche einzusteigen.1921, mit 22 Jahren, kaufte Emil Scheibel einen alten Schwarzwaldhof, bis heute der Sitz des Unternehmens, gründete dort die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei und schuf die Basis für einen Betrieb, der unter seinen Erben Louis und Michael Scheibel den Namen zu einem Markenbegriff für Schwarzwälder Edelbrände machte.Heute gehört die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei zu den führenden Herstellern von Edelbränden in Deutschland und vertreibt ihre Produkte im führenden Fachhandel weltweit, u. a. in Japan, Australien und Kanada.ZeitGute Brände brauchen Zeit. Egal ob damit die Zeit für das Reifen der Früchte gemeint ist, das richtige Timing bei der Destillation oder die ideale Lagerzeit. Wir lassen unseren Produkten alle Zeit, die sie benötigen, damit sie unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden. Nehmen auch Sie sich Zeit für den Genuss!PioniergeistDer Scheibel Weg war noch nie ein ausgetretener Pfad. In diesem Sinne verfolgen wir das Ziel, uns und unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln. Mit visionären Verfahren, wie der Destillation über Gold, und neuen Produkten wie unserem Future Sortiment gehen wir immer wieder neue Wege. Erleben Sie selbst.BrenntraditionBrennen ist eine Kunst und ein traditionsreiches Handwerk zugleich. Viele bewährte Brennweisheiten bestimmen noch heute unser Tun. So sind wir der einzige gewerbliche Betrieb in Deutschland, der noch wie vor hundert Jahren über Feuer destilliert. Dabei entstehen Brände mit einzigartigem Charakter!HandarbeitGanz viele Arbeitsvorgänge werden bei uns wie in alten Zeiten noch von Hand gemacht. Das ist tatsächlich so, denn auf diese Weise gelingt es uns, dass sich unsere Premiumbrände auch für den Konsumenten spürbar von den Massenprodukten vieler Mitbewerber unterscheiden.GenusserlebnisDie Liebe zum Produkt, die Zeit und die Leidenschaft, die wir in die Herstellung unserer Destillate stecken, soll der Kunde mit allen Sinnen erleben. Ob beim Private Tasting, einer Führung durch die Brennerei oder einem Besuch in unserem Verkaufsraum – der Genuss steht bei uns immer an erster Stelle!Tradition und InnovationDas Brennen ist eine echte Handwerkskunst, die große Erfahrung, Sorgfalt und einen Schuss Intuition ebenso verlangt wie beste Zutaten. Das Destillieren köstlicher Obstbrände und -geiste ist eine alte Kunst, die sich aber auch in neuem, modernem Gewand präsentiert. Beides nebeneinander zu betrachten ist lehrreich und macht unweigerlich Lust darauf die Sinne für die edlen Essenzen zu öffnen. Denn ein wenig haftet dem Prozess doch die Aura eines wunderbaren Wandels an: der Übergang der Aromen von der Frucht auf die Flüssigkeit. Der Scheibel-Weg war dabei jedoch noch nie ein ausgetretener Pfad, deshalb steht die Genuss-Manufaktur aus Kappelrodeck in besonderem Maße für gelebten Pioniergeist, traditionelle Brennweisheiten, handwerkliches Können genauso wie für visionäre Verfahren. Das Ergebnis des Zusammenspiels von Handwerk und Innovation sind einzigartige Destillate von Premiumqualität. Viele Arbeitsvorgänge in unserer Brennerei werden heute noch wie in alten Zeiten von Hand gemacht. Auf diese Weise gelingt es uns, unsere Qualitätsware auch für die Konsumenten spürbar von den Massenprodukten vieler Mitbewerber abzuheben. Das reicht vom Anfeuern der Anlage ‚Alte Zeit‘ über das Vorbereiten der Früchte für die Mazeration bis hin zu den ständigen Qualitätskontrollen durch unsere Mitarbeiter. Die Flaschen aus unserer Serie ‚Edles Fass‘ oder ‚Alte Zeit‘ werden zudem von Hand gebunden und Siegel bzw. teilweise auch Etiketten von Hand aufgebracht, um den Produkten den letzten optischen Schliff zu verpassen.LandDeutschlandRegionSchwarzwaldGegründet1899 AdresseEmil Scheibel - Schwarzwald-Brennerei GmbHGrüner Winkel 3277876 Kappelrodeck
Cantina Bulgarini
Tradition und Leidenschaft: Die Cantina Bulgarini
Die Cantina Bulgarini, gelegen im malerischen Hinterland des Gardasees in der Lombardei, steht für exzellente Weine mit authentischem Charakter. Seit mehreren Generationen widmet sich die Familie Bulgarini mit Hingabe dem Weinbau und verbindet gekonnt Tradition mit moderner Kellertechnik.
Das Terroir und die Philosophie
Die einzigartigen Böden und das gemäßigte Klima des südlichen Gardasees bieten ideale Bedingungen für hochwertige Weine. Besonders bekannt ist die Cantina Bulgarini für ihren Lugana DOC, ein eleganter, frischer Weißwein aus der Trebbiano-Traube, der mit Fruchtigkeit und mineralischer Finesse begeistert. Nachhaltigkeit und höchste Sorgfalt bei der Weinbereitung sind für das Weingut essenziell.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Durch ihre kompromisslose Qualität hat die Cantina Bulgarini zahlreiche nationale und internationale Prämierungen erhalten. Ihre Weine überzeugen regelmäßig bei renommierten Wettbewerben und sind weltweit geschätzt.
Bulgarini-Weine online kaufen
Entdecken Sie die exzellenten Weine der Cantina Bulgarini und genießen Sie italienische Weintradition auf höchstem Niveau. Bestellen Sie jetzt bequem online bei Importweine und lassen Sie sich von der Qualität und Eleganz dieser einzigartigen Weine begeistern!Località Vaibò, 1, 25010 Pozzolengo BS, Italien
Château du Rouët
Château du RouëtProvenceDas Château du Rouët befindet sich am Fuße der roten Felsen am ersten Fuße des Estérel. Von den Weinbergen aus kann man die römische Stadt Fréjus erkennen.Seit seiner Gründung hat der in Brandschutzgräben angelegte Weinberg Château du Rouët zum Schutz des umliegenden Waldes beigetragen und liegt an einem außergewöhnlichen Ort.Die Weingärten erstrecken sich über mehr als 70 Hektar in einem Naturschutzgebiet der Natura 2000. Umgeben von einem bemerkenswerten Wald (Mammutbäume, Zedern, Palmen und Bambus neben Korkeichen und Seekiefern, alle Essenzen des Mittelmeerwaldes).Das Rouët-Terroirs ist geprägt von vier Bodentypen:Flache, meist sandige Böden auf Sandsteinfelsen (Reben aus permischen Sandsteinen)Tiefsandige und saure Böden mit runden Kieselsteinen aus Granit und Rhyolithen. Unter diesen Kieselsteinen gibt es manchmal Steine, die vom permischen Vulkanismus stammen und deren Peripherie Spuren durch Lava aufweisen.Tiefsandige Böden mit Kalkstein im Schwemmland Paleo-Endre.Tiefe lehmige Böden, gelb mit Blöcken und eckigen Kieselsteinen aus Rhyolithen; Sie entsprechen dem Geröll des Rouët-Massivs. Der tonige Teil dieser Böden resultiert aus der chemischen Verwitterung von Perm-Rhyolithen.AnwesenUrsprünglich stammt das Anwesen aus der Zeit der Templer und beherbergte eine Postkutschenstaffel. Vor der Revolution war der Marquis de V. in sein kleines Schloss verliebt und nutzte es zur Jagd. Er beschloss dort Weinreben und Olivenbäume durch die Winzer des Dorfes anbauen zu lassen. Er verschiffte sogar Weine über die Rhône bis nach Versailles.Um 1840 konnte die Familie Le Rouët mehr als 1000 Hektar Wald kaufen. Das hauptsächlich forstwirtschaftlich genutzte Eigentum bezog seine Einnahmen aus dem Verkauf von Seekiefernholz und der Ernte von Kork.Um 1880 beschlossen drei Generationen (Reverdit / Lagane / Savatier), das Schloss in seiner jetzigen Form mit seinen Teichen (1876), seinem Park, seinem „großen Haus“ mit bemalten Decken aus der italienischen Schule (1880) und seiner Kapelle (1898) zu errichten. Im Jahr 1927 verwüstete ein großes Feuer Tausende Kubikmeter Seekiefern. Es wurde beschlossen den Wald zu schützen und Brandschutzgräben anzulegen. Diese wurden mit Weinreben und Pfirsichbäumen bepflanzt. Aus dieser Zeit stammen daher die Weinberge und das Wirtschaftsgebäude.Nach dem Zweiten Weltkrieg initiierten René Savatier und Victor Trocello, Manager der Domaine, 1945 den Verkauf von Château du Rouët-Weinen in Flaschen. Seit 1962 widmet sich Bernard Savatier der Verwaltung dieses Weinguts für seine Familie, indem er die Produktion von Flaschenwein stark weiterentwickelt. In den 1990er Jahren kamen seine Söhne Martin und Matthieu hinzu.Martin Savatier entwickelte und modernisierte die Weingärten. Durch seine Arbeit und seine Liebe zu diesem Terroir trug er auch maßgeblich zur Geburt der Appellation Fréjus bei. Matthieu Savatier hat die Verantwortung übernommen, den Ruf der Weine des Château du Rouët im In- und Ausland zu stärken. Er ist jetzt verantwortlich für das Schicksal der Weingärten und des Anwesens.KapelleDiese Kapelle wurde im Herzen der Wohnhäuser erbaut. Es ist in Trompe l'oeil dekoriert und wird von vier Buntglasfenstern beleuchtet.Zwei von ihnen präsentieren die Szene der Verkündigung. Die Farben sind hell, das Thema symbolisch.Einer der Vorfahren, Lucien Savatier, damals Direktor der Schmieden und Werften von La Seyne-sur-Mer, wurde 1888 beauftragt, die „Belle Poule“ zu entwaffnen. (Historische Anekdote: Diese Fregatte hatte die Asche von Kaiser Bonaparte von der Insel Saint Helena zurückgeführt).Aus Ehrerbietung rettete er die Türen der Reliquienkabine, die jetzt die Kapelle des Schlosses schmückt. Die Cuvée "Belle Poule" erinnert an diese Erinnerung.WeineAuf diesem mediterranen Terroir verleiht die Verbindung von Tradition und modernen Techniken den Weinen des Château du Rouët Aroma und Charakter.Die Auswahl der besten Rebsorten auf sauren und waldigen Böden ermöglicht die Entwicklung und Reifung von Rot-, Rosé-, Blanc de Blanc- und AOP Côtes de Provence-Weinen im Produktionsgebiet "Terroir de Fréjus".Viele Jahrzehnte arbeiten wir mit Château du Rouët bereits zusammen und haben eine Vielzahl der Weine fest im Sortiment. Bestellungen laufen mehrmals im Jahr und hier können auf Anfrage auch gerne Weine, die vielleicht nicht im Sortiment befinden, für Sie besorgt werden. LandFrankreich RegionProvence (FR)Gegründet1811Größe> 70 Hektar AdresseD47 - Route de Bagnols83490 - LE MUYFrancefür Tête de ChienDomaine de la RémailléeSAS SavatierF 83490 Le Muy - VAR
Distillerie Hepp
Distillerie HeppÜber 40 Jahre FamilientraditionDie im Elsass gelegene Artisanal Distillerie HEPP zeichnet sich durch ihr Know-how aus.Eine Geschichte voller Geschmack...Die Geschichte der Brennerei aus Tradition einer Familie von Wanderbrennern, sie repräsentiert das Know-how von drei Generationen, weiß aber entschlossen, wie man sich in die Moderne einfügt.Beim Concours Général Agricole de Paris wurden zahlreiche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen, die die Qualität der Produktionen der HEPP Distillerie belohnten .Aus Leidenschaft für ihren Beruf als Brennerei wandte sich die HEPP-Familie 2007 der Herstellung eines sehr originellen elsässischen Whiskys zu, eines Single Malt .Nehmen Sie sich also Zeit und entdecken Sie die einzigartige Welt der Hepp Distillerie .Region: UBERACH , Dorf in Bas-Rhin, 30 km nördlich von Straßburg .In dieser Stadt und ihrer Umgebung wachsen die Früchte wunderbar und reichlich.Die Natur, hat dem Haut Rhin seine Reben und erlesenen Weine und dem Bas-Rhin seine Früchte und Brände gegeben. All dies begleitet von einer hervorragenden Gastronomie in beiden Gebieten.Das Erbe von Uberach basiert auf der Qualität und dem Ruf seiner Eaux-de-vie, Liköre und elsässischen Whiskys .Die HEPP-Familie ist Teil dieses lokalen Erbes, denn seit mehreren Generationen verewigt die Familie ihren Savoir-Faire in Eaux-de-vie.Geschichte:Die Geschichte begann um die Jahrhundertwende. Zu dieser Zeit destillierte unsere Familie bis 1972 die Früchte ihres Obstgartens für die Einwohner von Uberach .In dieser Zeit, hat der Großvater von Yannick Hepp, sich entschlossen, die Brennerei überregional zu vermarkten und sich mit den Früchten der Stadt und ihrer Umgebung zu versorgen (bis heute).Im Jahr 2000 beschlossen Vater und Sohn, den Standort komplett umzustrukturieren, um einerseits auf neue Kunden zu reagieren und andererseits zu kleine Geräte zu erneuern.Heute schließt die Brennerei ihre Umbauten ab und verfügt über die besten Eigenschaften in Bezug auf Sauberkeit, Lagerung, Destillation und Abfüllung.Drei Stills mit einem Fassungsvermögen von jeweils 450 Litern sind im Einsatz.Um den Bedarf zu decken, verfügt die Distillerie Hepp über eine Rohstofflagerkapazität von bis zu 500 Tonnen.LandFrankreich RegionElsass (FR)Gegründet1972 GrößeDrei Stills mit einem Fassungsvermögen von jeweils 450 Litern Adresse94, rue de la Walck67350 - UberachFrance
Domaine Boucabeille
Domaine Boucabeille – RoussillonMalerisch gelegen im Pyrénées Orientales ein paar Minuten von Perpignon entfernt liegt der Berg Forca Réal. Markant zu erkennen mit einer Antenne auf seiner Spitze.
Hier, etwas unterhalb liegen die terrassierten Lagen der Domaine Boucabeille.
Bereits 1976 bepflanzte Rene-Jean Camo 12 Hektar, 150-400 m über dem Meeresspiegel, einen experimentellen Weinberg, um einen Grand Cru im Roussillon zu kreieren. Boden/ Lage In der Tat lassen die Böden die Wurzeln der Reben tief eindringen, um das zu finden, was sie brauchen. Wasser und Mineralien. Der Boden ist durchlässig und trocken. Die Rebe ist ein Gleichgewicht auf diesem Boden und erfordert fast keine Verarbeitung.
Es hat eine Südostsonne, die im Sommer weniger heiß ist als die untergehende Sonne, den Nordwestwind und die Frische der Höhe. GeschichteIm Jahre 1990 übernahm die Familie Boucabeille die Reben und vinifizierte diese in der Kooperative in Corneilla-la-Riviére.Regis Boucabeille nutzte hier einen Lagerraum im Ort zur Reifung der Weine. 2001 kam sein ältester Sohn Jean hinzu und es wurde weiter ausgebaut. Bis schließlich ein eigener Domaine-Keller etwas außerhalb des Ortes entstand und den ersten Jahrgang 2008 hervorbrachte. Ökologischer Landbau Auch wurde 2008 erstmals die Domaine für den Ökologischen Landbau zertifiziert.
Hier verfolgt Jean Boucabeille einen ganzheitlichen Ansatz. Sei es ein Wald rund um den Weinberg, Teiche anzulegen oder dutzende Bienenstöcke aufzustellen.
Alles wird versucht um das mikrobielle Leben des Bodens und des Schiefers nicht zu stören. Alles wird von Hand bearbeitet. Die gesamte Ernte erfolgt ausschließlich von Hand. Bei der Vergärung im Keller werden
Beton und Edelstahltanks genutzt.
Einige der Weiß- und Rotweine werden in 300 Liter Holzfässern ausgebaut.
Zudem sind in den letzten Jahren immer mehr Naturweine hinzugekommen. Unfiltriert,
ungeschwefelt und so wenig wie möglich im Keller bearbeitet. ErfolgeSeit einigen Jahren schon bewerten renommierte Weinkritiker, wie Parker oder Suckling, die Weine der Domaine.
Die Domaine Boucabeille gehört mit zu den bestbewerteten Weingütern der Region. SpezialitätDas Weingut befindet sich in der AOC Rivesaltes und stellt diese gespriteten, oxidativ ausgebauten Vin Doux Naturell her.
Ein Tipp für alle, die einen exzellenten Begleiter von Dessert oder Käse suchen.
Land: Frankreich Region: Languedoc-Roussillon (FR)Gegründet: 1990Größe: ca. 28 Hektar AdresseRD 614 - Route de Millas66550 Corneilla de la RivièreFrance
Domaine de Mont Joly
Domaine de Mont Joly, Blacé
Die Geschichte einer Domäne, die Geschichte einer Leidenschaft.
JeanBaptiste ist in der dritten Generation Winzer auf der Domaine und ist stolz darauf, in die Fußstapfen seiner Vorfahren zu treten.
Er ist die erste Besitzergeneration des Anwesens, da seine Familie beim Finanzcrashs von 1873 alles verloren hat.
Der Mann
Jean-Baptiste Bachevillier
2004
Während seines Studiums absolviert Jean-Baptiste seine Ausbildung
bei Yves Cuilleron (Cote-Rotie) und Gianni Spizzo (Bellet)
2011
Mit nur 22 Jahren trat Jean-Baptiste in die Firma Boisset ein Berater für Önologie und verantwortlich für den Einkauf in der Region Beaujolaise.
2014
Nach drei Jahrgängen trieben ihn seine Leidenschaft und Neugier dazu mehr zu Entdecken in Australien und den USA.
2016
Zurück in Frankreich wirbt die Familie Boisset erneut um ihn, dieses Mal als Exportmanager in der BeNeLux-Zone.
2017
Er bringt seine Ideen, sein Know-how und seine Ambitionen zusammen und erwirbt einen alten
Keller mit 2,5 Hektar Rebfläche. Er entschied sich, sich auf der Domaine de Mont Joly niederzulassen in Blacé, und in die Fußstapfen seiner Vorfahren auf den ältesten Graniten des Beaujolais zu treten.
Jean-Baptiste kümmert sich um alle Arbeiten im Weinberg. Seiner Meinung nach ist dies der beste Weg um sicherzustellen, dass die Arbeit gut erledigt wird, und um die Entwicklung der Reben besser überwachen zu können. Er basiert seine Praktiken auf der Landwirtschaft
Forstwirtschaft, nämlich die Nachbildung der Symbiosen, die wir in der Natur beobachten.
Ziel ist es, die Immunabwehr der Rebe zu stärken, um Behandlungen und Jäten und Pflugarbeiten so weit wie möglich zu vermeiden.
Pflanzendecken strukturieren den Boden auf natürliche Weise und bieten günstige Bedingungen um auf Insektizidbehandlungen zu verzichten.
Diese Pflanzenabdeckungen schränken auch die Vitalität der Reben ein und kontrollieren die Erträge.
Der Ertrag belüftet die Pflanze und fördert die natürliche Bekämpfung von Mehltau und Fäulnis.
Wein machen
Das Beste aus dem Beaujolais herausholen
Lokale Weine
- Nicht mit dem Naturwein-Trend verwechseln
- Von Hand ernten
- Ohne Zusätze vinifizieren, mit Ausnahme des Minimums an Sulfiten
- Keine Technik, die den Geschmack beeinflusst
- Einwandfreie Gesundheitsüberwachung
Keine Nachbearbeitung zur Erhaltung der Reinheit
Die Domäne
Domaine de Mont Joly
SEIT 1779:
Ø Domaine De Mont Joly hatte ihr erstes Leben als Poststation.
Ø Der Gewölbekeller von 1779 bietet perfekte Bedingungen mit natürlicher Klimatisierung.
EINE IDEALE GEOGRAFISCHE LAGE:
Ø Das Anwesen liegt an den Grenzen der ältesten Granite des Beaujolais und
Kalksteinmergel.
Ø 350 Meter Höhe
Ø Nordostausrichtung
KOMPETENZ:
Ø JBB ist die dritte Generation, die Wein auf der Domaine Du Mont Joly herstellt. Er
profitiert von der Perspektive seiner Eltern und Großeltern, um das zu vergrößern.
DER WEINBERG:
Ø 2,13 Hektar Granitböden für Gamay Noir
Ø 0,52 Hektar Kalksteinboden für Chardonnay
Ø 1 Hektar Kalksteinböden für zukünftige Pinot Noir und Syrah
Maison BachevillierSAS Bachevillier70 Impasse du Mont Joly69460 Blace
Domaine L´or de Line
Domaine L´or de LineChâteauneuf du PapePaule und Gérard Jacumin haben das Anwesen L'Or de Line im Jahr 2007 gegründet. Vorher kümmerten Sie sich viele Jahre um ein anderes Weingut und nutzten diese Erfahrung jetzt in den Weinbergen des Châteauneuf du Pape.Das Weingut haben Sie nach Ihrer Tochter "Laureline" benannt, in der Hoffnung, dass Sie dieses weiterführt, wozu Sie sich 2017 bereits entschlossen hat. Das 9 ha große Anwesen ist ziemlich fragmentiert, da es sich um eine Kombination von Grundstücken handelt, die zur Hälfte von Gérards Familie und zur anderen Hälfte von Paule stammen. Beide stammen aus der alten Familie der Winzer von Châteauneuf du Pape. Dies ermöglicht es ihnen zusätzlich zu ihrer eigenen Erfahrung, von der ihrer Vorfahren zu profitieren.Paule, Gérard und Laureline essen biologisch, leben biologisch und haben eine besondere Sensibilität für den Schutz der Umwelt. Deshalb war es natürlich, dass der Anbau und die Weinherstellung biologisch erfolgen muss.Das Weingut hat in den letzten Jahren sehr viele gute Auszeichnungen und Bewertungen erhalten. LandFrankreich RegionChâteauneuf du Pape. (FR)Gegründet2007Größe9 Hektar Adresserue Porte Rouge84230 Chateauneuf-du-PapeFrance
Domaine Les Luquettes -Provence (AOC Bandol)
Die Domaine Les Luquettes ist ein kleines Familiengut von
14 ha am Fuße des Dorfes Cadière d'Azur.
Elisabeth, Sophie und Ludovic arbeiten Hand in Hand um
spannende Rot-, Weiß- und Roséweine zu keltern. Ausgerichtet auf eine
Bio-Philosophie werden die Reben nicht mit Herbizide oder Pestizide behandelt,
um das schöne Terroir so weit wie möglich zu respektieren.Familiengeschichte1843 ging das Eigentum nach der Vereinigung von Madame
BRINGUIER und Monsieur CACHARD an die Familie zurück. Der Vorfahre, der als
Bürgermeister von La Cadière D'Azur und Weinhändler im Hafen von Bandol sehr in
der Region aktiv war, beschloss, die Weinproduktion der Familie seiner Frau zu
erweitern. Damals war die Familie gezwungen, die Trauben zum Hafen von Bandol
zu transportieren, um sich um die Weinbereitung zu kümmern, da das Anwesen noch
keinen Keller hatte. Erst 1852 zog die Weinherstellung mit dem Bau eines Kellers in die Ländereien, um die Produktion
zu erleichtern.Von Generation zu GenerationVon Generation zu Generation wurde der Keller weitergegeben
und der Weinbau zu einer echten Familienangelegenheit. 1996 beschloss Elisabeth, den Betrieb komplett zu
übernehmen, sie gab dem Anwesen einen Namen: Domaine Les Luquettes und machte
sich als unabhängige Winzerin selbstständig.Seit 2010 hat sich Ludovic entschieden, die Arbeit seiner
Familie fortzusetzen.Die TOP-Lagen befinden sich direkt am Weingut in der AOC
Bandol.
Die Appellation liegt ganz im Süden Frankreich verschifft. Die Fässer trugen ein großes „B“ als Beschriftung. Besonders die Rotweine dieser Appellation zählen zu den besten der Provence. Sie sind ein Verschnitt aus mindestens zwei Rebsorten von denen Mouvèdre immer den größten Anteil bildet.Bandol Rosé
Die Roséweine der Appellation zählen zu den besten der Welt. Mindestens 5 Jahre, sagt man, können diese Weine überdauern. Hierbei werden die Weine immer intensiver und bringen eine
deutliche mineralisch salzige Note zum Vorschein. >Insgesamt findet man in dieser kleinen Region eine exzellente
Qualität an Weinen. Land: FrankreichRegion: Provence (Bandol)Gegründet: 1843Größe: 14 HektarAdresse: 20 chemin des Luquettes83740 La Cadière d'Azur
Gitton Père & Fils
Vignoble Gitton Père & FilsWeine von Sancerre und Pouilly-FuméDie Familie GittonVignoble Gitton wurde 1945 von Huguette & Marcel Gitton aus einem halben Hektar Rebfläche gegründet und erstreckt sich heute über 33 Hektar, die mit Bedacht auf die besten Klimazonen des Terroirs verteilt sind.Die Weine, die ausschließlich auf dem Weingut hergestellt und geerntet werden, werden seit 40 Jahren in mehr als 30 Ländern vermarktet.Das Familiengut hat durch seinen Respekt vor der Tradition und dem Land Bekanntheit erlangt, eine Philosophie, die von ihrem Sohn Pascal verewigt wird, der jetzt mit seiner Frau Denise, unterstützt von ihrer Tochter Chanel, den Weinberg führt.Die Reben des Weinguts mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren fördern den authentischen Ausdruck von Sauvignon aus unserer Region.Die Nuancen jeder Handlung werden strikt eingehalten und jede Cuvée wird seit 1945 vom Terroir separat vinifiziert.Land: FrankreichRegion:LoireAppellation:Sancerre, Pouilly Fumé, Côteaux und GiennoisGröße:33 HektarGründung:1945Adresse:GITTON Père et Fils7 Chemin de Lavaud18300 Ménétréol-sous-Sancerre
La Cappuccina
La CappuccinaTOP-Bioweine von vulkanischen Böden im Veneto.La CappuccinaSocieta´Agricola SempliceVia San Brizio, 125 - Loc.37032 Monteforte D´Alpone
Springfontein Wine Estate
Springfontein Wine EstateDie Handschrift der Springfonteiner liegt auf dem ganz besonderen Terroirs. Es ist wohl das einzige Weingut, das am Kap unter Cool-Climate-Bedingungen Weinstöcke auf Kalkböden gesetzt hat. Als Dr. Jost Weber 1995 die zuvor brachliegenden Farm Springfontein rodete und mit der Anpflanzung begann, klopfte ihm der ein oder andere "Grande" des südafrikanischen Weinestablishments generös auf die Schulter: „Are you the crazy guy who is trying to produce vingegar over there ?“ war die Standardfrage. Inzwischen können sie seit dem Jahrgang 2019 mit der „eigenen“ Appellation, also dem, was im Burgund „Monopole“ heißt, aufwarten, und James Suckling hat bislang alle Weine mit mehr als 90 Punkte versehen. Es macht aus unserer Sicht weniger Sinn zu beweisen, dass auch am Kap ein feiner Bordeaux- oder Rhone-Blend erzeugt werden kann, und einen solchen dann auch noch über den Äquator hinweg in Richtung Stammland zu schippern. Wir wollen deshalb dem Terroir mit autochthonen Rebsorten und einer Vinifikation, die an die Grenzen des auf natürlichem Wege Gangbaren geht, möglichst hohen Ausdruck verleihen. Wir konzentrieren uns insofern bei den Roten auf Pinotage, werden bei den Weißen langsam umschwenken von jetzt noch Chenin Blanc auf in Zukunft Chenel, einer wie der Pinotage in Stellenbosch geschaffenen Kreuzung, hier aus Chenin und Trebbiano. Der erste in vermarktungsfähigen Mengen produzierte Springfontei-Chenel-Jahrgang wird der 2021 er sein, und wir versuchen, in den nächsten fünf Jahren jeweils mindestens 5.000 Stöcke neu in Ertrag zu bringen. Das Weingut arbeitet mit sehr geringen Hektarerträgen und arbeitet seit jeher organisch. Ab dem Jahrgang 2019 sind sie BIO-zertifiziert. Alle Weine werden ausschließlich mit wilden Hefen, insbesondere auch die Rebflächen die von der Fynbos-Flora umgeben sind, vergoren. Teilweise wird zusätzlich mit intrazellulärer Fermentation gearbeitet. Die Rotweine liegen bis zu drei Monate auf der Maische und werden grundsätzlich nicht filtriert.Im Mittelpunkt des Portfolios steht der Pinotage und zunehmend auch der Chenel als autochthone Rebsorten Südafrikas. Mit den Kalkböden und dem kühlen Mikroklima lassen sie die Trauben am Weinstock die Zeit, die sie benötigen, dass Rappen, Häute und Kerne auch beim Pinotage unter Beweis stellen können, was tatsächlich in ihnen steckt. Mit dem Ziel, diesen Beweis zu Ende zu führen, unterscheiden sie bei ihren Weinen vier grundlegende Produktfamilien, allesamt vegane Bioweine aus uneingeschränkt organischem An- und Ausbau:UlumbazaBei der „Ulumbaza“-Familie, handelt es sich hier um Cuvées. Das besondere an ihnen ist, dass sie allesamt Pinotage enthalten. Das gilt für den roten Ulumbaza Red ohnehin, aber auch für den weißen Ulumbaza White, bei dem die Pinotage-Komponente auf natürlichem Weg und ohne Filterung oder Aktivkohleeinsatz als Blanc de Noir gewonnen wurde.Terroir SelectionDie Weine unter dem Titel „Terroir Selection“ sind sortenreine Chenin Blanc / Chenel und Pinotage, deren Trauben im Wesentlichen von den flacher gelegenen, vorderen Parzellen der Farm stammen, und die im Geschmack tendenziell fruchtig-frisch und filigran nuanciert auftreten. Limestone RocksEbenfalls sämtlich Pinotage-Cuvées sind die „Limestone Rocks“, die allerdings eher fleischig-voluminös daherkommen und vor Kraft nur so strotzen, ohne jedoch die Terroir ausmachende Mineralität vermissen zu lassen. Sie sind mit einem Höchstaufwand an manueller Kellerarbeit geschaffen, reifen vor ihrer Abfüllung lange in den Barriques und sodann viele weitere Monate auf der Flasche, bevor Tariro sie endlich dann freigibt.Daredevils‘ DrumsEtwas aus dem Rahmen zu fallen scheint schließlich die „Daredevils‘ Drums.Extremweine welcher jeder für sich mit besonderen Techniken in kleinen Mengen produziert wurde.Land: Südafrika
Region: Walker Bay
Gegründet: 1995Adresse: 8 Wortelgat Road Stanford, 7210, South Africa
VDP Weingut Knebel
VDP Weingut KnebelDas Weingut schreibt:Respekt vor unseren natürlichen Bedingungen—Terrassenweinbau in extremen Steillagen. Respekt vor einer traditionellen Rebsorte, die wie keine andere die Einflüsse ihres Standortes transportiert: Der Riesling.Respekt vor einer Weinkultur, die den Schiefer, die Steillage, die Flusslandschaft, die Rebsorte in einem Jahrhunderte währenden Prozess zu einer Einheit verdichtet hat. Respekt vor einem Natur-Kultur-Prozess, der über die Differenzierung der einzelnen Lagen hinaus eine Kultur der Vielfalt in Stil, Gewicht und Geschmacksrichtung entwickelt hat, wie sie in keinem anderen Weinbaugebiet der Welt vorstellbar ist.Wir verstehen uns als Begleiter unserer Weine: Begleiter mit einer Idee, einem Ziel, einer Stilvorstellung. Doch wir möchten Eigenheiten, Ecken und Kanten, Besonderheiten zulassen dürfen. Wir wollen jeder Lage, Parzelle, jedem Jahrgang und auch jedem Fass den eigenen Charakter lassen, die Entwicklung beobachten. Das bedeutet, das gegebene Grundmaterial anzunehmen, den großen Jahrgang nicht schlanker, den kleinen nicht dicker zu machen. So fühlen wir uns dem Naturweingedanken verpflichtet.Sich Zeit lassen—natürlichen Prozessen Platz geben, ist die wichtigste Grundmaxime unserer Kellerwirtschaft. Verzicht auf Reinzuchthefen, Schönungsmittel, Entsäuerung und Süßreserve sind für uns selbstverständlich. Sich Zeit lassen für Maischestandzeiten, langsame Gärung und langes Hefelager auch. Glücklicherweise können wir auf einen großen Bestand an alten, teilweise wurzelechten Weinstöcken zurückgreifen, die uns mit feinsten Schiefersteillagen eine hochdifferenzierte Aromenvielfalt schenken: Tiefe Terrassenmoselrieslinge mit feiner Eleganz und kraftvollem Ausdruck aus niedrigen Erträgen.
Land: DeutschlandRegion: Mosel / Saar Gegründet: 1642/1990 Inhaber: Beate und Matthias Knebel Größe: 7,2 Hektar Adresse: Weingut Knebel GbRAugust-Horch-Straße 24
56333 Winningen
Vignobles Brumont, Madiran
Vignobles Brumont, MadiranChâteau Montus & Château BouscasséChâteau Montus / Madiran Torus / Château Montus / Montus Prestige / Montus XLDie Geschichte beginnt 1980 ...
Das Château Montus verfügt über ein im Südwesten einzigartiges Terroir, das aus steilen Hängen mit großen Kieselsteinen auf feinem Lehm aus den
Pyrenäen besteht. Ein Wunder ereignete sich 1985, als dieser Wein die Hierarchie der mythischen Rotweine durcheinander brachte und mit seinem
bedeutenden Anteil an Tannat auf der ganzen Welt bekannt wurde. Château Montus wird seit 30 Jahren von einem Dutzend Weinkritikern als Petrus
des Südwestens bezeichnet und bringt alle Eigenschaften dieser außergewöhnlichen Terroirs zum Ausdruck
Rebsorten: Tannat, Cabernet Sauvignon (30 Jahre alte Rebsorten)
Boden: Steile Hänge mit abgerundeten Steinen. Im Allgemeinen nach Süden / Südwesten ausgerichtet. Gut durchlässiges warmes Terroir, das zu gut
ausgereiften Trauben führt. Untergrund mit braunen und orangefarbenen Tonschichten. Sehr niedrige Erträge mit 5 bis 6 Trauben pro Rebe.Château Bouscassé / Madiran Château Bouscassé / Château Bouscassé "Vieilles Vignes“Château Bouscassé gehört seit mehreren Generationen zur Familie Brumont. Das Anwesen umfasst 50 Hektar großartiges Terroir aus Lehm und
Kalkstein entlang der Klippe in der Gemeinde Maumusson-Laguian. Dieses Terroir ist auch humorvoll als "Pied de Côte de Saint Emilion" ("Der Fuß
der Piste von Saint Emilion") bekannt, da das dort angebaute Tannat einen Wein hervorbringt, der ähnliche Eigenschaften wie einige der großen
Weine des rechten Bordeaux-Ufers aufweist Sie besitzen einen rigorosen Stil, eine raffinierte Struktur und ein beträchtliches Alterungspotential.
Rebsorten: Tannat, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Reben von 20 bis 100 Jahren
Boden: Terroir aus feinem gelbem und weißem Ton auf einer Schicht aus zerklüftetem Kalkstein. Nachhaltige Landwirtschaft, natürlicher Kompost.LandFrankreichRegion Süd-West (Fr)Gegründet1980GrösseunbekanntAdresseVignobles Brumont
32400 Maumusson LaguianFrankreich
Weingut Thörle
Weingut Thörle - Rheinhessen
Tradition und Innovation im Herzen Rheinhessens – Weingut Thörle
Das Weingut Thörle aus Saulheim in Rheinhessen steht für eine eindrucksvolle Verbindung von Tradition und moderner Weinmacherkunst. Seit Generationen familiengeführt, haben Johannes und Christoph Thörle das Weingut mit viel Gespür für Terroir und Qualität zu einer festen Größe in der deutschen Weinszene entwickelt. Ihre Philosophie basiert auf handwerklicher Präzision, nachhaltigem Weinbau und einer tiefen Verbundenheit zur Herkunft ihrer Trauben.
Einzigartiges Terroir und nachhaltiger Anbau
Die Weinberge des Weinguts liegen auf kalkhaltigen Böden rund um Saulheim – eine geologische Besonderheit, die den Weinen von Thörle eine unverkennbare Mineralität und Tiefe verleiht. Die Brüder Thörle setzen konsequent auf naturnahe Bewirtschaftung (biologisch Zertifiziert seit dem Jahrgang 2022), Handlese und reduzierte Erträge, um das volle Potenzial ihrer Rebsorten – allen voran Riesling, Grau-, Weiß- und Spätburgunder – zu entfalten.
Ausdrucksstarke Weine mit Charakter
Besonderes Augenmerk liegt auf der Produktion von Lagenweinen, die das Terroir präzise widerspiegeln. Der „Hölle Riesling“ und der „Probstey Spätburgunder“ gelten als Aushängeschilder des Hauses. Im Keller wird möglichst schonend gearbeitet, mit Spontangärung und langer Reifung auf der Feinhefe – das Ergebnis sind komplexe, langlebige Weine mit klarer Handschrift.
Auszeichnungen und internationale Anerkennung
Das Weingut Thörle hat sich längst einen Namen über die Grenzen Deutschlands hinaus gemacht. Top-Bewertungen in renommierten Weinführern wie Eichelmann, Gault&Millau und Falstaff belegen die herausragende Qualität der Weine. Internationale Kritiker wie James Suckling und Robert Parker loben regelmäßig die Eleganz und Tiefe der Thörle-Kollektionen.
Entdecken Sie die Weine von Weingut Thörle bei Importweine
Erleben Sie die faszinierende Welt der Thörle-Weine – jetzt bequem online bei Importweine bestellen. Ob charaktervoller Riesling oder eleganter Spätburgunder: Diese Weine bringen das Beste aus Rheinhessen direkt zu Ihnen nach Hause. Jetzt entdecken und genießen!Land: Deutschland Region: Rheinhessen Gegründet: 16. JahrhundertGröße: 18,5 Hektar Adresse:Weingut Thörle GbROstergasse 4055291 Saulheim
Weinmanufaktur Fio Weine GmbH
Weinmanufaktur Fio Weine GmbHÜber das Weingut:FIO Wines... das sind Philipp Kettern, Dirk & Marco Niepoort...Fakten:Steillagen, Spöntanvergärung, langer Ausbau auf der Hefe im großen, alten Moselfuder, keine Filtration, minimale Schwefelung, anschließende Flaschenreife. Keine typische Flasche, kein typisches Etikett, aber typische, zeitlose Mosel-Rieslinge.LandDeutschland RegionMosel / Saar (DE)Gegründet2016Größeunbekannt Hektar AdresseWeinmanufaktur Fio Weine GmbHMüsterterstrasse 1454498 PiesportGermany