-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Produkte filtern
Hersteller Navigation
Hersteller von A-Z
-
(22)
BERNARD-MASSARD Firmengruppe
-
(14)
Birkenhof Brennerei
-
(10)
Bischoffinger Winzer eG
-
(1)
Bleeding Heart Rum Company
-
(6)
Bodegas Bordoy
-
(1)
Bodegas Carlos Serres
-
(2)
Bodegas Castaño
-
(6)
Bodegas Caudalia
-
(3)
Bodegas Cornelio
-
(9)
Bodegas del Senorio S.A.
-
(23)
Bodegas Escudero
-
(1)
Bodegas Estefanía
-
(1)
Bodegas Iglesias
-
(1)
Bodegas Osborne S.A.U.
-
(7)
Bodegas Tudanca
-
(13)
Bodegas y Viñedos Tritium S. L.
-
(1)
Brennerei Alter Hoffer
-
(15)
Brennerei Penth Spirits GmbH
-
(31)
Brennerei Scheibel
-
(7)
Cantina Bulgarini
-
(5)
Cantina Santa Maria La Palma
-
(2)
Capdevielle & Ginter
-
(1)
Cardhu Distillery
-
(6)
Casali Vita Cultori
-
(9)
Cascina Garitina
-
(3)
Castelfeder Weingut - Tenuta
-
(16)
Champagne Launois Pére & Fils
-
(1)
Champagne Moët & Chandon
-
(1)
Champagne Veuve Clicquot
-
(1)
Château Beau-Séjour Bécot
-
(3)
Château Bertinat Lartigue
-
(1)
Château de Boucarut
-
(3)
Château Deyrem Valentin
-
(18)
Château du Rouët
-
(1)
Château Grand-Pontet
-
(1)
Château Grange-Neuve Pomerol
-
(1)
Château Grès Saint Paul
-
(9)
Château Grézan
-
(1)
Château la Perrière
-
(8)
Château Lamothe Vincent
-
(2)
Château Mondorion
-
(12)
Château Penin
-
(9)
Château Saransot-Dupré
-
(1)
Château Vieux Chevrol
-
(14)
CignoMoro
-
(1)
Clos la Coutale
-
(1)
Cognac Brillet
-
(5)
Coravin
-
(1)
Corbian-Lassalle
-
(1)
Destilerias Unidas
-
(4)
Di Giovanna s.r.l.
-
(1)
Dinastía Vivanco
-
(1)
Distilleria Andrea Da Ponte
-
(69)
Distillerie Hepp
-
(20)
Domaine Boucabeille
-
(4)
Domaine Chauveau
-
(2)
Domaine de la Poulette
-
(6)
Domaine de Mont Joly
-
(2)
Domaine des Homs
-
(2)
Domaine du Coquerel
-
(3)
Domaine L´or de Line
-
(6)
Domaine Les Luquettes -Provence (AOC Bandol)
-
(3)
Domaine Martin-Dufour
-
(1)
Domaine Pierre Jean Villa
-
(2)
Domaine Robert Vic
-
(1)
Domaine Vrignaud
-
(1)
Waterford Distillery
-
(11)
Weinall
-
(28)
Weingut Agritiushof
-
(23)
Weingut Albert Gälweiler
-
(5)
Weingut Braunewell
-
(6)
Weingut C. von Nell-Breuning
-
(7)
Weingut Christoph Eifel
-
(8)
Weingut Lergenmüller GbR
-
(5)
Weingut Maximin Grünhaus
-
(1)
Weingut Schmelz
-
(33)
Weingut Schönlaub GbR
-
(13)
Weingut Staffelter Hof
-
(19)
Weingut Thörle
-
(4)
Weingut Tina Pfaffmann
-
(7)
Weingut Zimmerlin
-
(10)
Weinmanufaktur Fio Weine GmbH
-
(9)
Welter Öko-Weinbau Welter
-
(1)
William Grant & Sons Ltd.
-
(18)
Willy Gisselbrecht et Fils

Weingut Schmelz

Wachauer Weingebirge - Riesling- Federspiel 2012 Codex Wachau: Strengstes Herkunftsprinzip: Der Wein kommt ausschließlich aus dem Anbaugebiet Wachau, wird in den Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd produziert, und muss im Weinanbaugebiet Wachau in Flaschen gefüllt werden. Keine Anreicherung: Die Vinea-Winzer verzichten auf jegliches Anreichern (Chaptalisierung). Das von Natur und Jahrgang vorgegebene Reifepotenzial und der daraus resultierende natürliche Zuckergehalt der Trauben sind allein und ausschließlich bestimmend für die Qualität im Glas. Daraus ergibt sich die Kategorisierung der Wachauer Weine. Keine Konzentrierung: Die Vinea-Winzer verzichten auf jegliche Konzentration. Die natürliche Zusammensetzung von Trauben, Most u. Wein darf durch technische Verfahren (Vakuumdestillation, Umkehrosmose, Kryoextraktion, etc.) nicht verändert werden. Keine Aromatisierung: Es findet garantiert kein Aromatisieren statt. Das heißt, die Wachauer Winzer verzichten auf eine Verfälschung der natürlichen Aromenstruktur - weder Barriqueeinsatz, Holzchips noch Tanninpulver sind gestattet. Keine Fraktionierung: Es findet garantiert keine Fraktionierung statt (Spinning Cone Column, Schleuderkegelkolonne). Das Zerlegen des Weines in seine Einzelbestandteile und das willkürliche Wiederzusammensetzen wurde von der EU für Weine aus Amerika am EU-Markt gestattet. Die Wachauer Winzer halten diese Technik für Verrat an der Natur und werden davon selbstverständlich keinen Gebrauch machen. Natur und sonst nichts: Die Vinea-Winzer verzichten in den Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd auf viele Möglichkeiten der modernen Weinwirtschaft, das heißt Manipulationen wider die Natur. Die Falstaff schreibt über den 2012er Wachauer Weingebirge Federspiel: "Mittleres Gelbgrün. Feine Steinobstanklänge, zunächst etwas verhalten, ein Hauch von Blütenhonig. Saftig, reife weiße Fruchtnuancen, gut integriertes Säurespiel, zart nach Orangen im Abgang, bleibt gut haften." 90 Punkte
Inhalt: 0.75 Liter (15,93 € / 1 Liter)